Mal angenommen, Corona verändert die Art, wie wir Urlaub machen. Das Ende des Massentourismus? Was wird aus Kreuzfahrten? Und reisen wir künftig virtuell? Ein Gedankenexperiment. mehr
Aus Sicht der EU-Kommission spricht nichts dagegen, das Reisen innerhalb der Staatengemeinschaft bald wieder möglich zu machen - unter umfassenden Auflagen. Beim Thema Reisekostenerstattung pocht Brüssel generell auf EU-Recht. mehr
Zahlreiche Länder lockern nach und nach ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Das weckt Hoffnungen auf einen Sommerurlaub im Ausland. Ein Überblick, wohin die Reise vielleicht bald gehen kann. mehr
Außenminister Maas hat davor gewarnt, die europäischen Reiseziele zu schnell wieder zu öffnen. Die Ansteckungsrisiken in beliebten Urlaubsorten seien "unvertretbar". Agrarministerin Klöckner sprach sich für Urlaub auf dem Land aus. mehr
Ade Sommerurlaub - oder was ist möglich? Außenminister Maas dämpft Hoffnungen auf eine schnelle Tourismus-Rückkehr. Volle Strandbars werde es nicht geben. Minister Müller sieht das etwas optimistischer. mehr
Bundestagspräsident Schäubles Vorschlag, die Sommerferien zu verkürzen, schlägt hohe Wellen. Während einige Experten und Parteikollegen ihn unterstützen, lehnen Tourismusbranche und Lehrerverband den Vorstoß ab. mehr
Urlaubsansprüche: Europäischer Gerichtshof stärkt Arbeitnehmerrechte mehr
Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit im Jahr. Doch wie er geregelt wird, ist nicht immer ganz einfach. Der EuGH will mehrere Fragen dazu klären. Wissenswertes zum Urlaub von Claudia Kornmeier. mehr
Wenigstens eine Woche pro Jahr in den Urlaub fahren - für die meisten Deutschen ist das selbstverständlich. Etwa jeder Sechste muss allerdings zuhause bleiben - aus finanziellen Gründen. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder