Die Lokführer führen den Streik bei der Deutschen Bahn fort. Seit dem Morgen wird nun auch der Personenverkehr bestreikt. Das neue Angebot der Deutschen Bahn wies GDL-Chef Weselsky mit deutlichen Worten zurück. mehr
Die Lokführer haben ihren dritten Streik im Personenverkehr gestartet. Mindestens zwei Drittel der Züge dürften auch diesmal ausfallen. Besonders ausgedünnt ist der Fahrplan in den kommenden Tagen im Osten. Was Reisende wissen müssen. mehr
Die Deutsche Bahn hat sich im Tarifkonflikt mit der GDL bewegt: Kurz nach Beginn der dritten Streikrunde im Güterverkehr legte der Konzern ein neues Angebot vor. Nun liegt der Ball im Feld der Gewerkschaft. mehr
Die GDL legt im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn nach: Sie bestreikt wieder den Güterverkehr und dann den Personenverkehr. Eine neue Schlichtung schloss der GDL-Vorsitzende im Vorfeld aus. mehr
Ab kommender Nacht wird der Personenverkehr für fünf Tage bestreikt. Was ist mit gebuchten Tickets? Was müssen Menschen beachten, die per Zug zur Arbeit fahren? Was rät die Bahn? Von M. Nordhardt und L. Kohz. mehr
Reisende müssen auch bei dem neuerlichen Streik der Lokführer mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Wie stark wird der Schienenverkehr diesmal gestört sein? Und was können Bahn-Kunden tun? mehr
Die Lokführergewerkschaft GDL bestreikt ab Montag den Personenverkehr - mitten in den Sommerferien. Welche Rechte haben Passagiere bei Verspätungen und Ausfällen? Von M. Nordhardt und L. Kohz. mehr
Ungewöhnlich kurzfristig setzt die GDL ihre Streikpläne um. Reisende müssen mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Wie stark wird der Schienenverkehr gestört sein - und was können Bahn-Kunden jetzt tun? Von Detlev Landmesser. mehr
Der "Black Friday" beschert dem Online-Händler Amazon oft starke Umsätze. Jetzt hat die Gewerkschaft ver.di einmal mehr zu mehrtägigen Streiks rund um den Schnäppchentag aufgerufen. Hintergrund ist der jahrelange Streit um Tarifverträge. mehr
Wenn Busse und Bahnen bestreikt werden, haben es vor allem Pendler schwer, zur Arbeit zu gelangen. Welche Regelungen gelten, wenn ein Streik den Arbeitsweg erschwert? Franziska Kring beantwortet die wichtigsten Fragen. mehr
Diese Woche werden öffentliche Kitas bundesweit bestreikt. Was verdienen eigentlich Erzieherinnen und Erzieher? Und warum gibt es so große Unterschiede bei der Bezahlung? Von Stephan Lenhardt. mehr
Tausende Mitarbeiter der Supermarktkette real haben ihre Arbeit niedergelegt. Sie protestieren gegen niedrigere Löhne für neu eingestellte Mitarbeiter. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Beamte nicht streiken dürfen. Eine Ausnahme für Lehrer lässt es nicht zu. Und doch: Beamte sind nicht schutzlos. Von Frank Bräutigam. mehr
Über Jahrzehnte war es ein eherner Grundsatz: Beamte dürfen nicht streiken. Heute entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob es zumindest für Lehrer eine Ausnahme geben muss oder nicht. Von Frank Bräutigam. mehr
Viele Kitas bleiben wegen erneuter Warnstreiks geschlossen. Jetzt ist das Organisationstalent der Eltern gefordert. Wohin mit den Kindern? Kann ich zu Hause bleiben? Antworten von K. Schwartz und F. Bräutigam. mehr
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes erhöht ver.di den Druck auf die Arbeitgeber. Die Gewerkschaft hat erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Tausende Beschäftigte legten am Morgen die Arbeit nieder. mehr
Vielerorts gehen die Warnstreiks des öffentlichen Dienstes heute weiter. Noch bis Freitag kommt es zu Ausständen. Am Dienstag legten laut ver.di mehr als 60.000 Beschäftigte die Arbeit nieder. mehr
Streik bedeutet immer auch Ärger für Reisende. Was ist zu tun, wenn der Flug verspätet ist oder gar ausfällt? Wer kommt für welche Kosten auf? Gibt es möglicherweise eine Entschädigung? tagesschau.de gibt einen Überblick über die Rechte von Reisenden. mehr
Kurz vor der Fußball-EM üben die Gewerkschaften im Streit um Arbeitsmarktreformen weiter Druck auf die Regierung aus: Landesweit gab es Blockaden und Demonstrationen. Die Eisenbahner setzten ihren Streik fort, auch Piloten wollen in den Ausstand treten. mehr
Erneut protestieren viele Griechen gegen Rentenkürzungen und Steuerhöhungen mit einem mehrtägige Streik. Bahnen fahren nicht, Fähren bleiben im Hafen. Schulen und Behörden sind geschlossen. Für Touristen gibt es aber eine gute Nachricht. mehr
"Give me five" - "Gib mir fünf" steht auf den Transparenten der IG Metall. Zehntausende Metaller haben die Arbeit zeitweise niedergelegt, um mit den Warnstreiks ihrer Forderung nach fünf Prozent mehr Geld Nachdruck zu verleihen. Die Arbeitgeber bieten nicht mal die Hälfte. mehr
Die Lufthansa hat wegen des ver.di-Warnstreiks ihre Angaben für Mittwoch präzisiert. Die Airline kündigt an, fast 900 Verbindungen an sechs Flughäfen streichen zu müssen. Etwa 87.000 Passagiere seien betroffen. In München wird "Stillstand" befürchtet. mehr
Ein Generalstreik bringt Griechenland für 24 Stunden zum Stillstand. Verschiedene Gewerkschaften hatten dazu aufgerufen, um gegen die geplante Rentenreform der Regierung zu protestieren, die notwendig für das dritte Hilfspaket der EU ist. Von Wolfgang Landmesser. mehr
Die Flugbegleitergewerkschaft UFO hat den für Donnerstag und Freitag geplanten Streik bei der Lufthansa abgesagt. Die Fluggesellschaft sei der Gewerkschaft in wichtigen Punkten des Tarifstreits entgegengekommen, erklärte UFO zur Begründung. mehr
Am Rande einer Demonstration gegen das griechische Sparprogramm ist es in Athen zu Ausschreitungen gekommen. 300 Vermummte schleuderten Brandsätze und Steine gegen die Polizei. Die Beamten reagierten mit Tränengas. Seit heute Morgen ist das Land im Generalstreik. mehr
Nichts geht mehr in Griechenland: Seit dem Morgen haben die Gewerkschaften zum Generalstreik aufgerufen, um gegen den harten Sparkurs zu protestieren. Der Ausstand reicht von den Schulen über die Krankenhäuser bis hin zum öffentlichen Verkehr. mehr
Der Pilotenstreik bei der Lufthansa ist vorerst gestoppt: Das Hessische Landesarbeitsgericht erließ eine einstweilige Verfügung gegen die streikende Gewerkschaft - und entschied damit anders als die Arbeitsgerichte Frankfurt und Köln. Der Sonderflugplan gilt aber noch. mehr
Die Lufthansa will den Streik ihrer Piloten gerichtlich stoppen lassen. Nach tagesschau-Informationen wird das Arbeitsgericht Frankfurt am Main am Nachmittag über einen entsprechenden Antrag des Konzerns entscheiden. mehr
Fünf Wochen war die Börse in Athen zwangsweise geschlossen, Aktienbesitzer konnten weder kaufen noch verkaufen. Seit heute geht das wieder und die Anleger machten klar, wie sie die Lage einschätzen: Sie verkauften massenweise, der Leitindex brach so stark ein wie nie zuvor. mehr
Tausende Bahnreisende sind vom erneuten Streik der GDL-Lokführer betroffen. Und wieder stellen sich Fragen wie: Fährt mein Zug? Wie ist das mit Spartickets? Und sind Privatbahnen auch vom Streik betroffen? tagesschau.de gibt Antworten. mehr
Der bundesweite unbefristete Streik von Erzieherinnen und Erziehern hat begonnen. Tausende Eltern in mehreren Ländern mussten ihre Kinder anderweitig unterbringen, weil ihre Kita geschlossen blieb. Allein in Baden-Württemberg sind etwa 300 Kitas geschlossen mehr
In öffentlichen Kitas hat ein unbefristeter Streik begonnen. Für Eltern heißt das: Ihr Organisationstalent ist gefordert. Wohin mit den Kindern? Wie sage ich es meinem Chef? Kann ich zu Hause bleiben? mehr
Das Ende des Lokführer-Streiks rückt näher: Der GDL-Ausstand im Personenverkehr ist seit gestern beendet, der Güterverkehr folgt heute früh. Gleichzeitig treten die Tarifgespräche mit der EVG auf der Stelle. Ein Angebot der Bahn lehnte die größere Gewerkschaft ab. mehr
Die Piloten der Lufthansa haben den vierten Tag in Folge gestreikt. Fast die Hälfte der geplanten Langstreckenflüge fiel aus, rund 20.000 Reisende waren betroffen. Die Pilotengewerkschaft Cockpit überlegt, die Streiks in den Osterferien fortzusetzen. mehr
Belgien ist zum Stillstand verdonnert: Wegen eines Generalstreiks ruht der gesamte Flugverkehr. Auch Züge, Busse und Metros fahren nicht, Behörden und Schulen sind geschlossen. Die Gewerkschaften protestieren gegen Sparpläne der Regierung. mehr
In Rom sind Hunderttausende Menschen gegen die Arbeitsmarktreformen von Ministerpräsident Renzi auf die Straße gegangen. Der allerdings denkt gar nicht daran, dem Druck nachzugeben. mehr
Wegen des Streiks der Lokführergewerkschaft GDL müssen Bahnfahrer mit Einschränkungen rechnen. Welche Rechte haben Reisende bei Ausfällen und Verspätungen? tagesschau.de hat dazu Fragen und Antworten zusammengestellt. mehr
Ein sechsstündiger Streik der Lufthansa-Piloten ist ohne großes Chaos zu Ende gegangen. Rund 26.000 Passagiere waren betroffen, knapp die Hälfte wurde auf andere Flüge oder die Bahn umgebucht oder hat storniert. Auch heute fallen noch einige Flüge aus. mehr
Der Streik bei Germanwings ist vorbei, dennoch müssen Reisende wegen der Verschiebungen auch am Nachmittag weiter mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Am Wochenende könnte der Ausstand fortgesetzt werden, so die Gewerkschaft. mehr
Bilder
liveblog