Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn schließt die Eisenbahngewerkschaft EVG Streiks zur Hauptferiensaison bis Ende August aus - unabhängig vom Schlichterspruch am kommenden Freitag. mehr
Die italienische Gewerkschaft ruft zu Arbeitsniederlegungen im öffentlichen Verkehr auf. Größere Städte seien von dem Streik ausgenommen, doch Reisende sollen ihre Verbindungen überprüfen. mehr
An Italiens Flughäfen geht so gut wie nichts: Wegen eines Streiks von Boden-, Bordpersonal und Piloten fallen zahlreiche Flüge aus. Auch in Belgien kommt es zu Ausfällen - hier sind Ryanair-Piloten im Ausstand. mehr
Mit dem Flieger in den Urlaub - für viele Reisende dürfte dies in den nächsten Tagen nicht so einfach werden. Aufgrund von Streiks von Boden- und Bordpersonal drohen in zahlreichen Ländern Flugausfälle und Verspätungen. mehr
Hollywood wird komplett lahmgelegt. Zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren gibt es einen Doppelstreik: Nach den Autoren folgen jetzt auch die Schauspieler. Und die fordern nicht nur höhere Löhne. Von Arne Bartram. mehr
Nach gescheiterten Verhandlungen mit den großen US-Filmstudios treten die Schauspieler Hollywoods in den Streik. Weil seit Wochen auch die US-Drehbuchautoren streiken, dürfte die Film- und Fernsehindustrie des Landes zum Stillstand kommen. mehr
Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifkonflikt mit Amazon die Beschäftigten in den deutschen Verteilerzentren zum Streik aufgerufen. Anlass ist der heute von Amazon gestartete Schnäppchentag "Prime Day". mehr
Im ersten Bundesland haben die Ferien begonnen. Vergangenen Sommer kam es an Flughäfen zu massiven Verspätungen und Streiks, Koffer gingen verloren. Worauf müssen sich Flugreisende in den kommenden Wochen einstellen? mehr
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn wird von heute an wieder für insgesamt 230.000 Beschäftigte verhandelt. Bis Freitag soll eine Lösung gefunden werden - wie könnte es weitergehen? mehr
Nach der Absage des Warnstreiks kommt Bewegung in den Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn: Der Konzern und die Gewerkschaft EVG haben für Mittwoch weitere Gespräche vereinbart - zunächst "in kleinem Kreis". mehr
Zwar ist der 50-stündige Ausstand bei der Bahn nach einem Vergleich vor Gericht zunächst vom Tisch. Doch der Tarifkonflikt mit der EVG ist längst nicht gelöst. Weitere Warnstreiks sind möglich. mehr
Nach der Absage des zweitägigen Warnstreiks bei der Deutschen Bahn will die Gewerkschaft EVG schnellstmöglich weiter verhandeln. Dafür rief sie die Bahn bereits für Dienstag zu weiteren Gesprächen auf. mehr
Sonntagabend soll es losgehen: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat zum Warnstreik aufgerufen. Die Bahn hat nun einen Eilantrag gestellt, um den Ausstand noch zu verhindern. Darüber verhandelt jetzt das Arbeitsgericht in Frankfurt. mehr
Tarifstreit: 50-Stunden-Warnstreik bei der Deutschen Bahn ab morgen mehr
Marburger Bund ruft Klinikärzte zu bundesweitem Streik auf mehr
Im Tarifstreit bei den kommunalen Kliniken sind bundesweit Tausende Ärztinnen und Ärzte in den Warnstreik getreten. Auf Kundgebungen unterstrichen sie ihre Forderung nach 2,5 Prozent mehr Lohn. Viele Kliniken liefen im Notbetrieb. mehr
Streik in der der US-Filmindustrie: Drehbuchschreibende beklagen schlechte Arbeitsbedingungen mehr
Nach gescheiterten Verhandlungen mit Studios und Plattformbetreibern legen Hollywoods Drehbuchautorinnen und -autoren die Arbeit nieder. In der Ära der Streamingdienste fordern sie bessere Bezahlungsmodelle. mehr
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahngewerkschaft EVG sind erneut gescheitert. Nun drohen erneut landesweite Streiks. Sie könnten noch massiver sein als zuletzt. mehr
Wegen des bundesweiten Streiks der Gewerkschaft EVG gelten im Schienenverkehr besondere Ticketregeln. Welche Rechte haben Bahnreisende bei Verspätungen und Ausfällen? Von M. Nordhardt und C. Kehlbach. mehr
An den Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart müssen sich Reisende in den nächsten Tagen auf Verzögerungen und Flugausfälle einstellen. Die Gewerkschaft ver.di hat zu erneuten Streiks ab Donnerstag aufgerufen. mehr
Die Assistenzärzte in England sind in einen viertägigen Streik getreten. Ihre Gewerkschaft will eine Lohnerhöhung um 35 Prozent. Der zuständige Minister sprach von einer "unvernünftigen" Forderung. mehr
Der heutige "Super-Warnstreik" im Öffentlichen Dienst ist beispiellos. Verändert sich die Streikkultur in Deutschland gerade dauerhaft? Manche Experten sehen auch hier eine "Zeitenwende". Von Fabian Siegel. mehr
Was passiert, wenn Arbeitnehmer es nicht pünktlich zur Arbeit schaffen? Ein Überblick von Michael-Matthias Nordhardt. mehr
Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken sind in mehreren Bundesländern auf die Straße gegangen - sie fordern bessere Bezahlung. Die Gewerkschaft Marburger Bund hat bereits weitere Aktionen angekündigt. mehr
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes ruft die Gewerkschaft ver.di auch Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Warnstreiks auf. Ein von den Arbeitgebern gefordertes Sonderopfer von Angestellten in Kliniken und der Altenpflege lehnt ver.di ab. mehr
Im Tarifstreit mit der Deutschen Post haben die Mitglieder von ver.di für einen unbefristeten Streik votiert. 85,9 Prozent der Teilnehmer lehnten das Tarifangebot der Post ab. Doch die Verhandlungen sollen fortgesetzt werden. mehr
An sieben Flughäfen in Deutschland hat ein großangelegter Warnstreik begonnen, darunter auch an den wichtigen Drehkreuzen Frankfurt und München. Was müssen Reisende beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. mehr
Es ist die höchste Lohnforderung in der Geschichte der EVG: Die Gewerkschaft fordert zwölf Prozent mehr Lohn für Bahn-Beschäftigte. Sie rechtfertigt die hohe Lohnforderung mit der Inflation. mehr
Verzögerte OPs, weniger Rettungswagen: Der britische Gesundheitsdienst NHS wird so stark bestreikt wie noch nie zuvor. Kritik kommt von Seiten der Regierung, die Verhandlungen laufen zäh. mehr
Koordiniert über mehrere Branchen hinweg streiken in Großbritannien Hunderttausende Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Sie fordern deutlich mehr Geld als die Regierung bislang anbietet - die kündigt an, hart zu bleiben. mehr
Bei der Deutschen Post haben auch am Samstag Tausende Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft ver.di sprach von einer hohen Beteiligung. Die Zustellung von Briefen und Paketen könnte sich teils um Tage verzögern. mehr
Seit Wochen lähmen Streiks Großbritannien. Erneut legten nun die Pflegekräfte die Arbeit nieder. Lehrkräfte, Beschäftigte der Bahn und anderer Branchen kündigten neue Ausstände an. Die Regierung reagiert: Sie will das Streikrecht einschränken. mehr
Tausende Beschäftigte im britischen Rettungswesen streiken für mehr Geld. Die Regierung mobilisiert Soldaten für Krankentransporte - und der Gesundheitsdienst NHS rät, sich bei Weihnachtsfeiern besser nicht zu betrinken. mehr
Großbritannien erlebt die heftigste Streikwelle seit Jahrzehnten. Zum ersten Mal legen auch Zehntausende Pflegekräfte in den Krankenhäusern landesweit die Arbeit nieder. Sie wollen höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Von Imke Köhler. mehr
Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren wird in Felixstowe gestreikt - und dann gleich für acht Tage. Die Belegschaft des Hafens nordöstlich von London fordert wegen der steigenden Preise höhere Löhne - wie viele andere Branchen auch. mehr
Auf Flugreisende kommen womöglich noch härtere Zeiten zu: Die Lufthansa-Piloten bereiten sich auf einen Streik vor. Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit will dazu eine Urabstimmung starten. mehr
Warnweste und Trillerpfeife statt Ärztekittel und Stethoskop: An kommunalen Kliniken in ganz Deutschland haben Warnstreiks begonnen. Planbare Operationen könnten in rund 460 Krankenhäusern ausfallen. mehr
Die Pandemie hat den US-Arbeitsmarkt komplett verändert: Viele sind nicht länger bereit, niedrige Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen zu akzeptieren. Die Folge: eine Streik- und Kündigungswelle. Von Julia Kastein. mehr
GDL-Chef Weselsky hat das neue Tarifangebot der Deutschen Bahn mit deutlichen Worten zurückgewiesen. Der heute begonnene Streik geht deshalb weiter. Die Bahn geht nun gerichtlich gegen den Ausstand vor. mehr
Bilder
liveblog