Die Internationale Energieagentur rechnet damit, dass die weltweite Ölnachfrage in diesem Jahr einen neuen Rekord erreicht. Grund ist unter anderem der starke Flugverkehr. Das wirkt sich auf die Preise aus. mehr
Die Ampel-Koalition hat sich auf eine grundlegende Reform zur Stärkung des Bundeskartellamts geeinigt: Die Behörde soll mehr Befugnisse bekommen, um so effektiver gegen die Marktmacht von Konzernen vorgehen zu können. mehr
Der ADAC warnt vor erheblichen Preisunterschieden zwischen Tankstellen an und außerhalb der Autobahn. Er registrierte in den vergangenen Monaten Differenzen von bis zu 70 Cent pro Liter. mehr
In fünf Nachbarländern können Autofahrer auf dem Weg in den Urlaub günstiger tanken. Bis zu 20 Euro Ersparnis sind nach EU-Daten möglich. Aber nicht immer lohnt es sich, den Tank jenseits der Grenze zu füllen. mehr
Benzin ist in Deutschland aktuell so teuer wie seit fast fünf Monaten nicht mehr, während die Dieselpreise nicht weiter steigen. In einigen EU-Ländern kann man derzeit noch billiger tanken, es gibt aber auch noch höhere Preise. mehr
Der Euro notiert im Vergleich zum Dollar so hoch wie seit April 2022 nicht mehr. Und ein Ende des Trends scheint nicht in Sicht. Der wieder erstarkende Euro ist zumindest für Verbraucher eine gute Nachricht. Von Angela Göpfert. mehr
Die Preise an den deutschen Tankstellen steigen weiter. Der ADAC kritisierte die aktuellen Spritpreise als deutlich überhöht. mehr
Ein ganzes Bündel an Gründen sorgt seit über zwei Monaten für fallende Preise am Ölmarkt und an den Tankstellen. Autofahrer müssen aber in Kürze wieder mit höheren Kosten rechnen. Von Detlev Landmesser. mehr
Um die Gewinne von Ölkonzernen anzapfen zu können, plant Wirtschaftsminister Habeck eine Verschärfung des Kartellrechts. Wo ist das Problem? Was bedeutet der Schritt - und was wird er bewirken? Von Till Bücker. mehr
Italien, Großbritannien oder Ungarn haben bereits "Übergewinnsteuern" für Energiekonzerne eingeführt. Auch in Deutschland werden Forderungen immer lauter, die hohen Profite wegen des Ukraine-Kriegs abzuschöpfen. mehr
Die Regierung will besser auf hohe Spritpreise trotz sinkender Ölpreise reagieren können und etwa Mineralölkonzerne genauer überprüfen. Dafür soll das Bundeskartellamt mehr Rechte bekommen, wie aus einem Gesetzentwurf hervorgeht. mehr
Auch die drastisch gestiegenen Preise für Benzin und Diesel haben bislang keine Änderung des Fahrverhaltens auf deutschen Straßen und Autobahnen bewirkt. Das zeigen aktuelle Auswertungen von Verkehrsdaten. mehr
Höhere Spritpreise, Pendlerpauschale abschaffen, Tempolimit und Pkw-Maut einführen: Das Umweltbundesamt schlägt einschneidende Maßnahmen vor, damit die Klimaziele im Verkehrsbereich erreicht werden können. mehr
analyse
liveblog