Das EU-Parlament hat über die Jahre an Einfluss gewonnen, und doch bleibt es hinter der Macht nationaler Abgeordnetenversammlungen zurück. Ex-Parlamentspräsident Schulz sagt im Interview, was dem Parlament noch fehlt. mehr
Der scheidende SPD-Chef Martin Schulz verzichtet auf den Eintritt in eine neue schwarz-rote Bundesregierung und auf den Posten des Außenministers. Seine Erklärung im Wortlaut. mehr
Hat Kanzlerin Merkel 2013 bei der Pkw-Maut gelogen und ist deswegen heute beim Thema Rente unglaubwürdig? Dies behauptete SPD-Kandidat Schulz im TV-Duell. Für Diskussionen sorgte zudem ein verkürztes Zitat, das Schulz vorgehalten wurde. Von Patrick Gensing. mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz hat beim Treffen mit dem französischen Präsidenten Macron einen demonstrativen Schulterschluss gesucht und Gemeinsamkeiten bei der Europapolitik betont. Und lieferte dabei auch einen Seitenhieb auf die Kanzlerin. mehr
Was macht Schulz falsch? Die Forderung nach mehr sozialer Gerechtigkeit ist zu abstrakt, so die Sprach- und Kognitionsforscherin Wehling im Interview mit tagesschau.de. Erfolgreich kann die SPD nur sein, wenn sie klar macht, was sie damit meint. mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz zieht aus seiner Sicht mit einem "zukunftsweisenden Programm" in den Wahlkampf. Die Panne rund um den Veröffentlichungstermin bezeichnete er in den tagesthemen als Fehler. Die SPD sei aber die erste Partei, die Inhalte für die Wahl präsentiere. mehr
Aus Brüssel kommen unangenehme Neuigkeiten für SPD-Kanzlerkandidat Schulz. Das EU-Parlament stellt mehrheitlich die Personalpolitik seines früheren Präsidenten infrage. Ein vom politischen Gegner initiiertes Wahlkampfmanöver? mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz hat eine Rüge für Personalentscheidungen aus seiner Zeit in Brüssel erhalten. Der Haushaltskontrollausschuss des Europaparlaments stimmte dafür, seine Beförderungsbeschlüsse und Prämienzahlungen infrage zu stellen. mehr
SPD-Sonderparteitag: Schulz zum Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten gewählt mehr
Schnörkellos, emotional und kurz - so wird nach Einschätzung von ARD-Korrespondentin Hassel der SPD-Parteitag werden. Schulz soll nun auch offiziell Parteichef und Kanzlerkandidat werden. In einigen Themen lägen er und Merkel beieinander, im Typus seien sie grundverschieden. mehr
Reaktionen in EU-Ländern: Debatte über Auftritte türkischer Politiker in Europa mehr
Zeitungsbericht: Schulz will Arbeitslosen länger Geld zahlen mehr
SPD-Kanzlerkandidat: Schulz kritisiert Union für Sicherheitspolitik mehr
SPD-Arbeitnehmerkonferenz: Kanzlerkandidat Schulz will Änderungen an Agenda 2010 mehr
Schulz in der Kritik: Erst vor einer Woche attackierte die Union den SPD-Kanzlerkandidaten wegen "skrupelloser Personalpolitik" in seiner Zeit als EU-Parlamentspräsident. Nun bringt ihn offenbar ein Brief von damals in Bedrängnis. mehr
SPD-Kanzlerkandidat Schulz: Reaktionen aus den anderen Parteien mehr
Kanzlerkandidat der SPD: Vorstand nominiert Martin Schulz mehr
Führungswechsel bei der SPD: Großer Beifall für Schulz in der Fraktion mehr
Brennpunkt - Paukenschlag bei der SPD mehr
Der italienische Konservative Tajani ist zum neuen EU-Parlamentspräsidenten gewählt worden. Erst im vierten Wahlgang setzte er sich mit 351 zu 282 Stimmen gegen den Sozialdemokraten Pittella durch. mehr
Der konservative EU-Politiker Weber hat eine geheime Vereinbarung mit den Sozialdemokraten öffentlich gemacht. Darin sagen diese zu, den EVP-Kandidaten als Nachfolger für Parlamentspräsident Schulz zu unterstützen. Dennoch haben sie nun einen eigenen Kandidaten aufgestellt. mehr
faq
Bilder
analyse
liveblog