In Peru halten die Proteste gegen die Absetzung des bisherigen Präsidenten an. Wegen der zunehmenden Gewalt gilt ein landesweiter Ausnahmezustand - und die Lage im Land hat mittlerweile auch Folgen für Touristen am Machu Picchu. mehr
Stadt gegen Land, arm gegen reich, weiß gegen indigen. Die soziale Ungleichheit in Peru sorgt seit Tagen für Protest. Der des Amtes enthobene linksgerichtete Präsident Castillo wollte dies eigentlich ändern. Von Anne Herrberg. mehr
Kurz nach der Absetzung des peruanischen Präsidenten Castillo ist die bisherige Vizepräsidentin Boluarte als neue Staatschefin vereidigt worden. Castillo hatte zuvor das Parlament auflösen wollen - die Abgeordneten enthoben ihn daraufhin seines Amtes. mehr
Um auf ein Ölleck in einer Pipeline aufmerksam zu machen, haben Indigene im peruanischen Amazonasgebiet Dutzende Touristen gefangen genommen. Unter ihnen soll sich auch ein Deutscher befinden. mehr
Ihre Niederlage bei der Präsidentschaftswahl in Peru will die Politikerin Fujimori nicht akzeptieren. Lieber raunt sie von Betrug und nennt Sieger Castillo einen Kommunisten. Das Land wird so weiter destabilisiert. Von Ivo Maruszcyk. mehr
Der Ex-Staatschef Perus, Fujimori, soll zurück in Haft. Der Oberste Gerichtshof hob seine Begnadigung auf. Der heute 80-Jährige war 2009 wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt worden. mehr
Justizskandal in Peru: Tausende protestieren gegen Korruption mehr
Der Papst in Peru: Franziskus verurteilt Korruption in Lateinamerika mehr
Tote und Verletzte: Bus stürzt in Peru fast 100 Meter in die Tiefe mehr
Vom "dunkelsten Heiligabend" Perus ist bereits die Rede: Der autoritäre Ex-Präsident Fujimori saß wegen Verbrechen gegen Menschlichkeit im Gefängnis und wurde überraschend begnadigt. Tausende protestieren dagegen, während Fujimori um Verzeihung bittet. mehr
Klage gegen RWE: Teilerfolg für peruanischen Kleinbauern mehr
Flutkatastrophe: In Peru stehen noch immer weite Landstriche unter Wasser mehr
Überschwemmungen in Peru: Tote nach Erdrutsch mehr
Der brasilianische Baukonzern Odebrecht hat jahrelang Politiker und Funktionäre geschmiert, um öffentliche Aufträge zu erhalten. In Lateinamerika geraten nun ehemalige und aktive Staatschefs ins Visier der Ermittler. Perus Ex-Staatschef Toledo wird nun per Interpol gesucht. mehr
analyse
liveblog
hintergrund