Die Anschläge haben Norwegen ins Mark getroffen. Ein 32-Jähriger zündet eine Bombe im Osloer Regierungsviertel. Anschließend tötet er wahllos Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugendlagers. 77 Menschen sterben. Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. mehr
Vier Wochen nach dem Attentat in Norwegen beginnt heute ein dreitägiges Gedenken der 77 Opfer des Doppelanschlags. Während das Land weiter trauert, wird in rechtspopulistischen Blogs wieder gehetzt - gegen Muslime und "Gutmenschen". Dabei spielen Verschwörungstheorien eine große Rolle. mehr
Norwegen: Nach den Attentaten mehr
Antiislamismus und Rechtspopulismus in Norwegen mehr
Justiz erwägt schärfere Anklage mehr
Norwegen - eine offene liberale Gesellschaft: Das war vor dem 22. Juli 2011. Doch auch nach den Anschlägen soll sich das nicht ändern. Vor allem Ministerpräsident Stoltenberg macht sich dafür stark. Im Interview mit tagesschau.de spricht ARD-Korrespondentin Claudia Buckenmaier über seine Rolle und die Trauer einer Nation. mehr
Der Attentäter von Norwegen verortet sich selbst im rechtspopulistischen Milieu. Was ist das für eine Bewegung? Wie gefährlich ist ihre Rhetorik? Und wie kann die Politik ein weiteres Erstarken verhindern? Darüber sprach tagesschau.de mit dem Journalisten Anton Maegerle, der sich seit Jahren mit dem Thema befasst. mehr
Bei den meisten Opfern des Doppelanschlags in Norwegen handelt es sich um Jugendliche eines Sommercamps auf einer Fjordinsel nahe Oslo. Dort hatte der Täter gezielt auf Teilnehmer des Zeltlagers der Arbeiterpartei geschossen. Norwegens Ministerpräsident Stoltenberg sprach von einer "nationalen Tragödie". mehr
Die EU-Fischereiminister haben nach harten Verhandlungen die Fangquoten für 2010 festgelegt. Für Makrelen wurde dabei nur eine vorläufige Regelung gefunden, da Brüssel und Oslo noch über die Fangmengen in norwegischen Gewässern streiten. Die Gespräche sollen im Januar fortgesetzt werden. mehr
analyse
liveblog
Bilder