Erste Station ist das Krankenhaus-Museum in Bremen. Die NS-Gedenkstätte Sandbostel hat die Ausstellung konzipiert. mehr
Ein 13-Jähriger hat am Samstag mit einem Messer einen 60-Jährigen bedroht. Später überfiel ein 17-Jähriger einen Kiosk. mehr
Die Partei will die soziale Frage neben dem Klimaschutz in den Fokus rücken. In Celle gibt es auch Kritik an der Ampel. mehr
Sie bekam knapp 78 Prozent der Stimmen. Neuer Co-Vorsitzender ist der 25 Jahre alte Maximilian Strautmann aus Osnabrück. mehr
Der 59-Jährige soll den siebenjährigen Jungen zuvor auch geschlagen haben. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. mehr
Der Mann wurde in seinem Kleingarten schwer verletzt. Die Laube war durch einen vorausgehenden Brand instabil. mehr
In Delmenhorst schlugen die Täter sechsmal zu und entwendeten Werkzeug. Vieles tauchten wieder auf - dank eines Ortungsgeräts. mehr
Beim Landesparteitag in Celle wählen die Grünen heute einen neuen Landesvorstand und ziehen Bilanz. mehr
Der Mann hatte beim Überholen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Ein 23-jähriger Mitfahrer wurde schwer verletzt. mehr
Die Braunschweiger "Recycling Fabrik" verarbeitet 3D-Druck-Müll zu neuem Material. Damit setzt sie auf Nachhaltigkeit. mehr
In Eschershausen und in Teilen von Bodenwerder weist das Leitungswasser laut Wasserverband Ithbörde eine Trübung auf. mehr
Rettungskräfte wollten in Bremen nach einem vermeintlich bewusstlosen Mann schauen. Dieser gab aber plötzlich Gas. mehr
Am 22. März 1945 werfen die Alliierten über Hildesheim unzählige Bomben ab. Die Altstadt brennt nieder. Mehr als 1.000 Menschen sterben. mehr
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Lockerung der Schuldenbremse gegeben. Für den Beschluss kamen 53 von 69 Stimmen zusammen. mehr
Die Heinrich-Böll-Stiftung und die Umweltorganisation BUND haben den Wasseratlas vorgestellt. Sie fordern schnelles Handeln. mehr
Die Hansestädter sorgten mit ihrem Sieg gegen die Nordhessen für eine dicke Überraschung. Die "Recken" nutzten ihre Chance in Mannheim und kletterten auf Platz eins. mehr
Dazu hat es eine Studie in Auftrag gegeben. Kosten: 1,6 Millionen Euro. Zwischenergebnisse soll es im Sommer geben. mehr
Das Geschoss wurde am Donnerstag bei Forstarbeiten im Ortsteil Veerßen entdeckt. Es konnte nicht entschärft werden. mehr
Fast 58 Prozent mehr Delikte als 2023 registrierte das Innenministerium. Ministerin Behrens zeigte sich besorgt. mehr
Weil die Angeklagte Reue zeigte, sah das Gericht aber von einer Strafe ab. Ursprünglich drohten ihr mehrere Jahre Gefängnis. mehr
In Hannover soll erstmals eine neue Methode für Erdwärme genutzt werden. Davon könnten auch andere Städte profitieren. mehr
Die Gemeinde Bakum testet in einem Pilotprojekt das Teilen von Energie in der Nachbarschaft. mehr
In Wolfsburg gibt es weniger günstigen Wohnraum. Verfügbare Wohnungen sind laut einer Analyse schnell wieder vermietet. mehr
Das schwimmende LNG-Terminal lag fast ein Jahr lang im Stader Hafen, ohne dass Flüssigerdgas an Land transportiert wurde. mehr
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen hat die Reaktivierung der Verbindungen als "wirtschaftlich sinnvoll" eingestuft. mehr
Der Stahlproduzent liefert schon heute Sicherheitsstahl und Rohre an die Rüstungsindustrie und will den Bereich ausbauen. mehr
Die Feuerwehr hat am Abend ihren Einsatz in Posthausen beendet. Zuvor hatten Feuerwehrleute die letzten Glutnester gelöscht. mehr
Das Freibad Müntepark und das Hallenbad Delfin sollen zusammengelegt werden. Eine Sanierung der Bäder ist laut Stadt zu teuer. mehr
Das zeigt eine Analyse der Klimaschutz und Energieagentur. Spitzenreiter in Niedersachsen sind Emsland, Osnabrück und Hannover. mehr
Die Konvois fahren zu den Truppenübungsplätzen Munster und Bergen. In Hannover legen die 320 Fahrzeuge eine Pause ein. mehr
Im Landkreis Goslar war ein Feuer in einer Wohnung ausgebrochen. Die Polizei leitete Ermittlungen ein. mehr
Heute stimmt der Bundesrat über die Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur ab. Aus dem Norden kommt Zustimmung. mehr
Nirgendwo werden verhältnismäßig so viele Räder geklaut wie in Göttingen. 2024 wurden 2.800 Rad-Diebstähle gezählt. mehr
In Stade wollten drei Frauen in eine Wohnung einbrechen. Was sie nicht wussten: Die Bewohnerin ist eine Polizistin. mehr
Die Staatsanwaltschaft Osnabrück wirft ihm mehr als 190 Taten vor. Sein jüngstes Opfer sei minderjährig gewesen. mehr
Das Kind kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen. mehr
Das Schwermetall gilt als gesundheitsschädlich. Wildfleisch kann durch bleihaltige Munitionsreste belastet sein. mehr
Seit dem Abend rollt der Zugverkehr auf der Strecke wieder auf zwei Gleisen. Zuvor war die Strecke kurzzeitig noch einmal vollgesperrt. mehr
Nach den Sommerferien sollen Handys an Hessens Schulen verboten werden. Auch in Niedersachsen wird darüber diskutiert. mehr
Der Beruf soll attraktiver werden. Die Parteien fordern den Master für Quereinsteiger. Der Praxis-Anteil im Studium soll steigen. mehr
Bilder