Die Linke ist mitten in der Krise. Dass Thüringens Ministerpräsident Ramelow wieder für das Amt des dortigen Regierungschefs kandidieren will, ist eine der wenigen guten Nachrichten für die Partei. Doch wie geht es weiter? Von Sarah Frühauf. mehr
Schlechte Wahlergebnisse und interne Querelen haben der Linkspartei stark zugesetzt. Mit der Wahl einer neuen Spitze sollte auf dem Parteitag der Neustart gelingen. Noch ist nicht klar, ob der Plan aufgeht. Eine Analyse von Uli Hauck. mehr
Die OPCW hat erneut einen Bericht über Giftgas in Syrien vorgelegt. Die UN hatten zuvor mehr als 30 Einsätze dokumentiert. Doch auf dem Parteitag der Linken wurde behauptet, es gebe gar keine Beweise. Von Patrick Gensing. mehr
Spitzenkandidatur der Linken: Vorstand nominiert Wagenknecht und Bartsch mehr
Nach der Wahl in Berlin: Reaktionen der Parteien mehr
Linken-Parteitag bestimmt Kurs mehr
Parteitag der Linkspartei: R. Becker, ARD Berlin, zur Wiederwahl der Vorsitzenden mehr
Parteitag mit Zwischenfall: Linkspartei diskutiert ihren künftigen Kurs mehr
Vor Beginn des Parteitags: Debatte in der Linkspartei nach Gysi-Kritik mehr
Ulrich Maurer war Sozialdemokrat, dann WASG-Mitglied. Jetzt ist er in den Vorstand der neugegründeten "Linken" gewählt worden. Seine wichtige Aufgabe: den Aufbau der Partei im Westen forcieren. tagesschau.de sprach mit Maurer auf dem Gründungsparteitag über die Strategie der Linken.
Wechsel in der Linkspartei: Bartsch und Wagenknecht übernehmen Fraktionsvorsitz mehr
Reaktionen auf Griechenlandkrise: Merkel ruft überparteiliches Spitzentreffen ein mehr
Rot-Rot-Grün in Thüringen? C. Müller, MDR, zum "Ja" der SPD mehr
Neuer Landtag in Brandenburg: SPD und Linke stellen Koalitionsvertrag vor mehr
Brandenburg: SPD vor Sondierungsgesprächen mit Linkspartei und CDU mehr
Reaktionen zur Wahl: AfD, Grüne, Linke und SPD sehen sich gestärkt mehr
Europawahl: Parteien werben zum Wahlkampfabschluss für hohe Wahlbeteiligung mehr
Linkspartei: Kipping weist Bundesregierung Mitschuld bei Ukraine-Konflikt zu mehr
Parteitag der Linken: Delegierte beschließen Programm für die Europawahl mehr
Europawahl: Die Linkspartei berät über Wahlkampfstrategie und legt Linie fest mehr
Norbert Klein, SR, kommentiert die Neuausrichtung der Linkspartei mehr
Nach internen Querelen will die Linkspartei ihr Profil stärken. Das erklärten die Parteispitzen in einem Strategiepapier. Aus Sicht des Politikexperten Neugebauer ist das nötig: Weil die Spitze an der Strategie von Ex-Chef Lafontaine festhalte, sei die Partei bei vielen Themen kaum präsent, sagte er tagesschau.de. mehr
Seit Jahren wehrt sich die Linkspartei gegen die Beobachtung durch Verfassungsschützer. Auch der Berliner Politikwissenschaftler Jaschke hält sie für unangebracht. Allerdings müsse sich die Linkspartei stärker von Gewalttätern distanzieren, sagt er im Interview mit tagesschau.de. Probleme gebe es hier vor allem im Westen. mehr
Für die FDP geht es langsam wieder aufwärts, für Westerwelle dagegen abwärts: Das Ansehen des FDP-Chefs und Außenministers hat laut ARD-DeutschlandTrend erheblich gelitten - eine Folge der von ihm angestoßenen Hartz-IV-Debatte. Westerwelle fährt den schlechtesten Wert seit 2005 ein. mehr
Fünf Jahre nach Einführung der Arbeitsmarktreform Hartz IV haben Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften und die Partei Die Linke eine vernichtende Bilanz gezogen. Die SPD verteidigte hingegen die Reform. Sie war gegen viele Widerstände in der rot-grünen Regierung von Kanzler Schröder durchgesetzt worden. mehr
Die Partei "Die Linke" gibt sich emanzipatorisch. Doch Parteivize Kipping beklagt Defizite bei der Etablierung von Spitzenpolitikerinnen. Daran habe die Fusion mit der WASG nichts geändert, sagt sie im tagesschau.de-Interview. mehr
Schon bald möchte Lothar Bisky gemeinsam mit Oskar Lafontaine die Doppelspitze der neuen Partei Die Linke bilden. Auf Parteitagen in Dortmund feilen PDS und WASG derzeit an ihrer Fusion. „Wir müssen den Schritt jetzt schaffen, sonst ist das Projekt erledigt“, mahnt Bisky im Gespräch mit tagesschau.de.
marktbericht
liveblog
analyse
Bilder