Boris Johnson kann jubeln: Die Mehrheit im Parlament, den Brexit vor Augen. Doch neue Probleme warten schon: eine drängende EU und schottische Bestrebungen nach einem Abschied aus dem Königreich. mehr
Warum hat Johnson diesen Kantersieg erzielt? Er ist doch für den Brexit - den aber eine knappe Mehrheit der Briten gar nicht mehr will. Grund dafür ist das desaströse Verhalten der Opposition, kommentiert Jens-Peter Marquardt. mehr
Nach seinem Wahlsieg steht Johnson vor der eigentlichen Wahl, welches Großbritannien er will - und welche Beziehung zur EU, sobald der Brexit vollzogen ist. Das ist jetzt nur noch eine Frage von Tagen. Von Ralph Sina. mehr
Die Wahl in Großbritannien läuft. Die Wahllokale in den 650 Wahlkreisen sind bis 23 Uhr geöffnet, aus London wird ein starker Andrang berichtet. Es ist die dritte Wahl in fünf Jahren. Ob sie dieses Mal klare Verhältnisse bringt? mehr
Wenn die Briten heute wählen, richten sich die Blicke vor allem auf Johnson. Als Premier hatte er nicht oft Zeit für seinen Wahlkreis. Dabei dürfte die Wahl dort kein Heimspiel werden. Von Imke Köhler. mehr
Im letzten TV-Duell vor der Parlamentswahl in Großbritannien haben sich Premier Johnson und Oppositionsführer Corbyn scharf attackiert. Schwerpunktthema war der Brexit. Laut Umfrage gab es einen Sieger. mehr
Kurz vor der Wahl in Großbritannien versucht Labour-Chef Corbyn, die Wähler umzustimmen - und präsentiert ein Dokument, das Lügen Johnsons beweisen soll. Premier und Herausforderer treffen sich heute zu einem letzten TV-Duell. mehr
Im ersten TV-Duell zwischen dem britischen Premier Johnson und Herausforderer Corbyn vor der Wahl im Dezember sprachen beide mehr übereinander als miteinander. Das große Streitthema war, natürlich, der Brexit. Von Imke Köhler. mehr
Die britische Regierung hat der künftigen Kommissionschefin von der Leyen eine Abfuhr erteilt. Vor der Parlamentswahl will Premier Johnson keinen Kommissar nach Brüssel schicken. Verzögert sich damit der Amtsantritt von der Leyens? mehr
Ein Geschenk für Großbritanniens Premier Johnson: Bei den Unterhauswahlen im Dezember will die Brexit-Partei den Konservativen nicht ins Gehege kommen. Sie tritt nur dort an, wo die Labour-Partei bisher stark war. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Der Brexit ist weiterhin Streitpunkt in London - nun im Wahlkampf. Brexit-Parteichef Farage fordert Premierminister Johnson zu einer Allianz auf. Johnsons Torys lehnen das mit deutlichen Worten ab. mehr
Gestern noch war Premier Johnson mit seinem Antrag gescheitert, heute könnte es klappen. Das Neuwahlgesetz hat die erste Hürde genommen, am Abend steht die entscheidende Abstimmung an - Labour hat bereits Zustimmung signalisiert. mehr
Großbritannien steuert auf eine Neuwahl im Dezember zu: Labour will heute den Antrag von Premier Johnson im Unterhaus unterstützen - damit hätte Johnson eine komfortable Mehrheit. mehr
Eigentlich will auch die Opposition im britischen Unterhaus eine Neuwahl - dennoch ist Premier Johnson mit einem entsprechenden Antrag wieder gescheitert. Schon plant er einen neuen Anlauf - mit neuer Ausgangslage. Von Imke Köhler. mehr
Es war der dritte Versuch von Premier Johnson, im Brexit-Streit Neuwahlen durchzusetzen - und wieder lehnte das britische Unterhaus den Antrag ab. Doch Johnson hat schon den nächsten Plan in der Tasche. mehr
Der britische Premier Johnson will heute über eine Neuwahl am 12. Dezember abstimmen lassen. Derzeit hat er aber keine Mehrheit im Parlament und muss im Brexit-Streit um jede Stimme kämpfen. Von Thomas Spickhofen. mehr
Am Montag will Johnson über Neuwahlen im Dezember abstimmen lassen. Im Gegenzug soll das Parlament mehr Zeit bekommen, über den Brexit-Deal zu beraten. Doch so mancher Abgeordneter fürchtet eine Falle. Von Imke Köhler. mehr
Nachdem das britische Parlament sich erneut gegen die Brexit Pläne von Boris Johnson gestellt hatte, drängt der Premier auf Neuwahlen Mitte Dezember - doch auch hier hat das Unterhaus mitzureden. mehr
Das britische Unterhaus hat erneut einen Brexit-Plan durchkreuzt und den Austritts-Zeitplan von Premier Johnson abgelehnt. Der Brexit liegt damit erneut auf Eis. Johnson droht nun mit Neuwahlen. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Johnsons Brexit-Abkommen hat die erste Hürde im britischen Unterhaus genommen. Das Parlament billigte den gesetzlichen Rahmen für das Abkommen mit der EU. Nun steht aber noch die Abstimmung über den Zeitplan an. mehr
Die Niederlage für Johnson ist krachend, aber nicht dramatisch, findet ARD-Korrespondentin Annette Dittert. Wirklich ernst wird es Mitte der Woche. Dem Deal droht der "Mülleimer der Geschichte". mehr
Zehn Tage vor dem Brexit-Termin ist in Großbritannien mal wieder alles offen: Die Parlamentarier könnten noch heute über den Deal abstimmen. Änderungen will Johnson jedoch keinesfalls zulassen. Und was macht die EU? mehr
Ein möglicher Brexit-Deal mit der EU steht. Doch in London wird weiter gestritten. Nachdem die Regierung vom Unterhaus gezwungen wurde, eine Frist-Verlängerung zu beantragen, könnte es heute zur Abstimmung über den Deal kommen. mehr
Nach den widersprüchlichen Briefen des britischen Premiers Johnson an die EU ist im Brexit-Streit weiterhin alles offen: Wann und ob das Land überhaupt austritt, darüber sind Regierung und Opposition uneinig. Von J.-P. Marquardt. mehr
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das gilt auch für Premier Johnson, der morgen den mühsam mit der EU ausgehandelten Brexit-Deal durchs Unterhaus bekommen muss. Die große Frage: Wer spielt mit? Von Jens-Peter Marquardt. mehr
Geht da noch was im Brexit-Gezerre? Die Wasserstandsmeldung des EU-Chefunterhändlers gibt keine Tendenz vor - alles sei denkbar. Es hängt offenbar an drei Knackpunkten. mehr
Die neuen Vorschläge des britischen Premiers Johnson haben offenbar Fortschritte in die Brexit-Verhandlungen gebracht. Aus Brüssel kommen immer mehr optimistische Töne, doch noch kurzfristig einen Deal hinzubekommen. mehr
Ob Trump oder Johnson, Bolsonaro oder Orban - Populisten sitzen in vielen Ländern an den Hebeln der Macht. Welche Erfolgsrezepte sie haben, erklärt Kommunikationsexperte Haller im tagesschau.de-Interview. mehr
Die EU-Staaten haben zwar grünes Licht für intensive Gespräche über ein Brexit-Abkommen mit Großbritannien gegeben. Die Zeit für einen Kompromiss vor dem geplanten EU-Austritt am 31. Oktober wird jedoch knapp. Von Holger Romann. mehr
Es gibt noch keinen Durchbruch, aber einen Hoffnungsschimmer: Die EU-Staaten haben grünes Licht für intensive Gespräche über ein Brexit-Abkommen mit Großbritannien gegeben. mehr
Erst positive Signale aus Irland, jetzt "konstruktive" Gespräche zwischen der EU und Großbritannien. Nun soll eine weitere Brexit-Verhandlungsrunde gestartet werden. EU-Ratspräsident Tusk will jede noch so kleine Chance nutzen. mehr
Zwei Stunden saßen der irische Premier Varadkar und sein britischer Kollege Johnson in einem englischen Hochzeitshotel beisammen. Überraschenderweise kamen sie sich beim Brexit etwas näher. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
In dieser Woche soll die Entscheidung fallen, ob ein Brexit-Deal möglich ist. Eine Fristverlängerung könnte Mitte des Monats auf dem EU-Gipfel vereinbart werden. Mehrere Szenarien sind denkbar. mehr
Legt der britische Premier Johnson doch die Kehrtwende hin? Medienberichten zufolge will er laut Gerichtsdokumenten doch um einen Brexit-Aufschub bitten, sollte bis zum 19. Oktober kein Deal mit der EU stehen. mehr
Wer ist am Zug? Nach Johnsons jüngstem Vorschlag erwartet der Premierminister erneut von der EU ein Entgegenkommen. Doch Brüssel hält seine Ideen erstmal für erklärungsbedürftig. mehr
Weg mit dem "Backstop", raus aus der Zollunion - aber Nordirland soll faktisch Teil des Binnenmarkts bleiben: In Johnsons Brexit-Plan erkennt Brüssel zwar Fortschritte, ist aber nicht begeistert. Derweil will Johnson eine neue Zwangspause fürs Parlament erreichen. mehr
Der britische Premier Johnson hat auf dem Tory-Parteitag seinen einzigen und letzten Brexit-Plan vorgestellt. "Unter keinen Umständen" solle es Kontrollen an der irischen Grenze geben. So oder so will er die EU am 31. Oktober verlassen. mehr
Hat Premier Johnson in der ersten Sitzung nach der Zwangspause des Unterhauses mit seiner Kritik überzogen? Seine Wortwahl stößt jedenfalls auf massive Kritik - und das nicht nur bei politischen Gegnern. Von Thomas Spickhofen. mehr
Das britische Parlament ist nach der Zwangspause wieder zusammengetreten. Premier Johnson forderte am Abend ein Misstrauensvotum und Neuwahlen - die Opposition will erst einen Brexit-Aufschub. Von Jens-Peter Marquardt. mehr
In der ersten Sitzung nach der Zwangspause des britischen Parlaments hat sich auch Premier Johnson den Abgeordneten gestellt. Doch keinesfalls mit Demut, stattdessen mit altbekannten Forderungen. mehr
analyse
liveblog
Bilder