Erster Weltkrieg: Gauck und Hollande erinnern an Kriegsausbruch vor 100 Jahren mehr
BND: Mutmaßliche US-Spionage belastet deutsch-amerikanisches Verhältnis mehr
Berlin: Gauck fordert Kurswechsel in der europäischen Flüchtlingspolitik mehr
Bundespräsident Gauck hat die Flüchtlingspolitik der EU kritisiert. Die wachsende Zahl der Bootsflüchtlinge sei auch eine Reaktion auf die Abschottung. Niemand solle sich an die Bilder von Lampedusa gewöhnen. Auch Deutschland müsse mehr tun. mehr
Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten: Gauck lässt Gesetz überprüfen mehr
Gauck in Budapest: Gedenken an friedliche Revolution vor 25 Jahren mehr
Wahlverfahren und Meinungsäußerung Gaucks: NPD scheitert mit Klagen vor BVerfG mehr
Gedenken an NSU-Opfer: Gauck ruft zu Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit auf mehr
Katholikentag in Regensburg: Große Messe zu Christi Himmelfahrt mehr
Gauck-Rede: Bundespräsident überreicht Urkunden an neue Bundesbürger mehr
Gauck-Rede: Bundespräsident würdigt Chancen der Zuwanderung mehr
Buchenwald: Bundespräsident Gauck besucht KZ-Gedenkstätte bei Weimar mehr
Staatsbesuch in Tschechien: Gauck besichtigt ehemaliges KZ Theresienstadt mehr
Staatsbesuch in Tschechien: Bundespräsident Gauck äußert sich zur Ukraine-Krise mehr
Staatsbesuch in der Türkei: Bundespräsident Gauck kritisiert Erdogan scharf mehr
Gauck in der Türkei: Bundespräsident besucht syrisches Flüchtlingslager mehr
Aung Suu Kyi in Berlin: Myanmarische Nobelpreisträgerin trifft Merkel und Gauck mehr
Chinas Präsident Xi zu Gast in Berlin: Zusammenarbeit soll intensiviert werden mehr
Staatsbesuch in Griechenland: Gauck entschuldigt sich für deutsche Kriegsverbrechen mehr
Gauck in Griechenland: Bundespräsident lobt Griechen für ihren Reformkurs mehr
Bundespräsident in Griechenland: Gauck will für Reformkurs nach Schuldenkrise werben mehr
NPD-Klage gegen Gauck: BVerfG prüft Äußerungen des Bundespräsidenten mehr
Willkommensfeier in München: Gauck empfängt deutsche Olympioniken mehr
Gauck in Myanmar: Bundespräsident fordert Fortsetzung der Reformen mehr
Staatsbesuch in Indien: Bundespräsident Gauck fordert Schutz der Menschenrechte mehr
Münster: Bundespräsident Gauck besucht Zentrum für islamische Theologie mehr
Zentralrat der Juden: Bundespräsident Gauck besucht jüdischen Gemeindetag mehr
Niedersachsen: Bundespräsident Gauck besucht Flüchtlingslager Friedland mehr
Das Geschäftsmodell "Steuerparadies" steht vor dem Aus: Einstige Zufluchtsziele wie Luxemburg und Österreich rütteln am Bankgeheimnis, auch auf den Kaimaninseln und den Bermudas sind Konto-Inhaber nicht mehr sicher. Die SPD nennt der Schweiz ihre Bedingungen. mehr
Bundespräsident Gauck hat die Angehörigen der NSU-Opfer eingeladen. Doch die Schwester des Hamburger NSU-Opfers Süleymann Tasköprü lehnt ab: Sie wolle Antworten, keine Betroffenheit, schreibt sie in einem Brief an Gauck - und beschreibt die Demütigungen der vergangenen Jahre. mehr
Bundespräsident Gauck hat den Vertrag für den Euro-Rettungsschirm ESM ratifiziert. Er habe die entsprechende Urkunde unterzeichnet, teilte das Bundespräsidialamt in Berlin mit. Der ESM soll Anfang Oktober seine Arbeit aufnehmen und kriselnde Euro-Länder mit bis zu 500 Milliarden Euro unterstützen können. mehr
Von einem furiosen Start Gaucks spricht der Politologe Albrecht von Lucke im Interview mit tagesschau.de. Gauck sei prominent und höchst beliebt. Er sei fast schon verblüfft über das Tempo, mit dem Gauck die Themen angehe - und wünscht sich sogar mehr Zurückhaltung. mehr
Euro-Rettungsschirm: BVerfG will Gauck wegen Klagen um Aufschub bitten mehr
Kritik und Mahnungen: Der Westen erhöht den Druck auf Kiew. Aber reicht das? Die Grünen-Politikerin Marieluise Beck fordert den kritischen Dialog mit der Regierung. Den Boykott der Fußball-EM lehnt sie ab. Anders als in China und Weißrussland habe die Opposition eine Stimme, so Beck gegenüber tagesschau.de. mehr
Die Zustimmung zu Joachim Gauck bei der Bundespräsidentenwahl war zwar überragend - trotzdem gab es eine verhältnismäßig hohe Zahl an Enthaltungen. Das war weder eine geplante Aktion, noch schwächt es den neuen Bundespräsidenten, meint Politikwissenschaftler Langguth im Interview mit tagesschau.de. mehr
Am Sonntag wird der neue Bundespräsident gewählt. Aber wer wählt ihn eigentlich, wie läuft die Wahl ab und wo findet sie statt? Was passiert nach der Abstimmung? tagesschau.de beantwortet Fragen rund um die Wahl des deutschen Staatsoberhauptes. mehr
Im DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin kommen die Grünen bei der Sonntagsfrage nur noch auf 13 Prozent. Das ist der schlechteste Wert seit Januar 2010. Die SPD verbessert sich im Gegenzug auf 30 Prozent. Rot-Grün hätte damit keine eigene Mehrheit im Bund, liegt aber vor Schwarz-Gelb. mehr
Er wird fast schon zu einer Art Erlöserfigur stilisiert - der Konsenskandidat Joachim Gauck. Am 18. März soll er zum Bundespräsidenten gewählt werden. Kann er den hohen Erwartungen gerecht werden? Ja und nein, sagt Parteienforscher Gero Neugebauer im Interview mit tagesschau.de. mehr
analyse
liveblog
hintergrund