Zum Wochenschluss haben die US-Anleger wieder zugegriffen, nachdem sie zuletzt eher zögerlicher agierten. Neue Zins- und KI-Fantasie wirkten dabei als Treibsatz. Auch der DAX blieb auf Rekordkurs. mehr
An der Wall Street haben sich die Anleger nach neuen Inflationsdaten heute wieder vorgetastet. Der DAX setzte derweil seine Klettertour fort und erreichte ein weiteres Rekordhoch. mehr
Mit Kursen über 17.600 Punkten notierte der deutsche Leitindex DAX am Mittwoch so hoch wie nie zuvor. Doch eine Korrektur wird immer wahrscheinlicher - auch wegen einer zurückhaltenden Wall Street. mehr
An der Wall Street blieben die Anleger vor neuen Preisdaten weiter vorsichtig. Die großen Indizes fanden bei moderaten Schwankungen keine klare Richtung. Der DAX machte es derweil besser. mehr
Vor wichtigen Preisdaten im weiteren Wochenverlauf haben die US-Anleger zum Wochenstart inne gehalten. Der Rekordlauf der Wall Street legte damit heute zumindest eine Pause ein. mehr
Der KI-Boom hat heute auch die Wall Street in einen Goldrausch versetzt. Auslöser waren starke Ergebnisse von Chipproduzent Nvidia, das wie kaum ein anderes Unternehmen für den Boom steht. mehr
War die jüngste KI-Euphorie gerechtfertigt? Die Zahlen des Chipkonzerns Nvidia nach US-Börsenschluss versprechen Aufschluss darüber. Der DAX schaffte im Vorfeld ein kleines Plus. mehr
Vor den wichtigen Geschäftszahlen des auf KI-Anwendungen spezialisierten Chipkonzerns Nvidia stieg die Nervosität an der Wall Street. Kann der KI-Boom weitergehen? So mancher Investor machte da Kasse. mehr
Weil die US-Investoren wegen eines Feiertages heute fehlten, waren die Bewegungen am Aktienmarkt überschaubar. Der DAX blieb aber über 17.000 Punkte und damit nahe seines Rekordniveaus. mehr
US-Anleger sind derzeit im Wechselbad der Gefühle. Nach Zinshoffnungen am Vortag drehte die Stimmung heute nach überraschend hohen Erzeugerpreisen. Der DAX erreichte ein weiteres Rekordhoch. mehr
Die US-Börsen scheinen derzeit nicht zu stoppen. Nach dem jüngsten KI-Boom war es heute aufkommende Zinsfantasie, die die Indizes anschob. Der DAX hatte zuvor ein neues Rekordhoch markiert. mehr
US-Anleger zeigten sich nach den Verlusten des Vortages wieder mutiger. Anleger nutzten niedrigere Kurse unter der Führung der Tech-Aktien wieder zum Einstieg. Auch der DAX legte zu. mehr
Die Rekordserie an der Wall Street ist vorbei. Enttäuschend ausgefallene US-Verbraucherpreisdaten schickten die Kurse heute auf Talfahrt. Von einer baldigen Zinswende spricht derzeit niemand mehr. mehr
Die Wall-Street-Indizes konnten anfänglich neue Rekordniveaus am Ende nicht verteidigen. Vor neuen Inflationszahlen fuhren die Anlegerinnen und Anleger ihre Risikopositionen nach dem jüngsten Rekordlauf zurück. mehr
Nach dem Rekordhoch in dieser Woche bleiben die Investoren zurückhaltend. Der DAX bleibt zum Handelsende unter der Marke von 17.000. Weder Quartalsberichte noch Zinsfantasien konnten ihn beflügeln. mehr
Der Rekordlauf der Wall Street hat sich heute fortgesetzt. Zwar dürfte die Zinswende später kommen als gedacht, die Wirtschafts- und Unternehmensdaten stützen jedoch den Rekordlauf der Börse. mehr
Aufkommende Zinssorgen haben die jüngste Rekord-Rally an der Wall Street zumindest unterbrochen. Zunehmend rückten wieder Zinsunsicherheiten in den Fokus der Anleger, was die Euphorie bremste. mehr
Starke Tech-Bilanzen trieben die Wall Street zum Wochenschluss auf neue Rekordhöhen. Sehr robuste Jobdaten dämpften zwar im Gegenzug die Zinseuphorie, konnten den Goldrausch aber nicht stoppen. mehr
Vor weiteren Bilanzen aus dem Tech-Sektor haben robuste Konjunkturdaten die Wall Street angeschoben. Zuletzt gedämpfte Zinserwartungen traten etwas zurück, bleiben aber auf der Agenda. mehr
Nach der Sitzung der US-Notenbank Federal Reserve haben die Zinshoffnungen der Märkte einen Dämpfer erhalten. An der Wall Street ging es im Verlauf deutlich nach unten. mehr
Vor neuen Zahlen aus dem Tech-Sektor haben die US-Aktienindizes im regulären Handel uneinheitlich geschlossen. Trotz durchwachsener Bilanzen blieb der Leitindex Dow Jones aber auf Rekordkurs. mehr
Zum Wochenstart gab es nach zögerlichem Beginn weitere Rekordhochs an der Wall Street. Vor einer Flut von Wirtschafts- und Unternehmensdaten im weiteren Wochenverlauf positionierten sich die Anleger. mehr
Robuste Konjunkturdaten, Zins- und KI-Hoffnungen halten die Wall Street weiter auf Rekordniveau. Aber es gab auch einen Spielverderber, was zeigt, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. mehr
Nach positiv aufgenommenen Wirtschaftsdaten herrscht an der Wall Street weiter Zuversicht. Die Indizes bleiben trotz der hohen Zinsen auf Rekordniveau. Vor allem Tech-Aktien sind gefragt. mehr
Nach gemischt ausgefallenen Firmenbilanzen hat die Wall Street heute inne gehalten. In den Fokus rückte nach der jüngsten Tech-Rally auch die nächste Zinssitzung der Notenbank. mehr
Der KI-Boom an den US-Börsen ist auch heute weitergegangen. Unter der Führung großer Tech-Schwergewichte markierten die führenden US-Aktienindizes neue Rekordhochs. mehr
An der Wall Street sorgten die Investoren zum Wochenschluss für Rekorde: Nicht nur der Technologieindex Nasdaq 100, auch Dow Jones und S&P 500 erreichten Höchststände. Der DAX fiel weiter zurück. mehr
Geteilte Börsenwelt: Während der deutsche Aktienmarkt unter schwachen Konjunkturdaten litt, machten der Wall Street dagegen eher robuste Daten zu schaffen. mehr
Der DAX startete mit Verlusten in die neue Woche. Schwache heimische Konjunkturdaten lasteten dabei ebenso auf den Kursen wie feiertagsbedingt fehlende Impulse von der Wall Street. mehr
Während die Stimmung im deutschen Aktienhandel freundlich war, dominierte in den USA die Zurückhaltung. Die US-Berichtssaison startete durchwachsen, sodass der Wochenabschluss an der Wall Street schwach ausfiel. mehr
An den Aktienmärkten schwindet die Hoffnung auf rasche Zinssenkungen, zu hartnäckig ist die US-Inflation. Die DAX-Anleger nehmen Reißaus, gelassener fällt die Reaktion an der Wall Street aus. mehr
Vor wichtigen Inflationsdaten aus den USA scheuen die Märkte das Risiko. Während der DAX auf der Stelle trat, kam die Wall Street etwas besser voran. mehr
In den USA warten Anleger gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Neue Rezessionsängste nach enttäuschenden Konjunkturdaten haben derweil die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. mehr
Unter Führung der Nasdaq sind die US-Börsen mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Lediglich der Dow Jones konnte nicht mithalten, was aber primär an einer einzelnen Aktie lag. mehr
Ähnlich wie zuvor in Europa haben auch die US-Börsen zum Wochenschluss richtungslos tendiert. Neue Konjunkturdaten fielen uneinheitlich aus, so dass die Anleger Risiken scheuten. mehr
Die Wall Street hat auch heute keine klare Richtung gefunden. Anleger meiden derzeit neue Risiken, denn die Unsicherheit um die künftige Geldpolitik der Notenbank ist zu groß. mehr
Gedämpfter Zinsoptimismus, aber auch Sorgen um die Lage im Nahen Osten haben die US-Börsen belastet. Die US-Anleger werden wohl zudem noch eine Weile mit den hohen Zinsen leben müssen. mehr
Mit einem Fehlstart sind die US-Börsen ins neue Jahr gegangen. Vor allem Tech-Aktien hatten es schwer, an die starke Rally der Vorwochen anzuknüpfen. Der DAX konnte Gewinne nicht halten. mehr
Die Börsenbullen haben es nicht geschafft, den DAX am letzten Handelstag des Jahres noch weiter nach oben zu treiben. Mit einem kleinen Plus gaben sie sich zufrieden, der Leitindex hat ein gutes Jahr hinter sich. mehr
An der Wall Street ging die Rekordjagd weiter. Dow Jones und Nasdaq 100 erreichten neue Höchststände. Für den DAX ging es leicht abwärts, aber der Rekord bleibt in Reichweite. mehr
Bilder