Noch vor der Bundestagswahl will die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Arbeitskampf rufen: Die Warnstreiks könnten in den nächsten Tagen Kitas, den Nahverkehr oder die Müllabfuhr "überall im Land" treffen. mehr
Ende Januar starten die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Der Ökonom Marcel Fratzscher vom Berliner DIW kritisiert die Lohn-Forderung der Gewerkschaften im Interview. mehr
Es rollt wieder auf den Schienen und Straßen. Einen Tag nach den bundesweiten Warnstreiks läuft der Zug- und Flugverkehr wieder weitgehend normal. Die Strategie der Gewerkschaften sei nicht ganz aufgegangen, so die Meinung von Experten. mehr
Was verdient ein Müllmann künftig mehr? Und wie ist es mit den kommunalen Kliniken? Der Tarif-Durchbruch für den öffentlichen Dienst hat viele Facetten - und nicht alle sind begeistert. Ein Überblick. mehr
Für die mehr als zwei Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen soll es künftig sechs Prozent mehr Gehalt geben. Das verlangen die Gewerkschaft ver.di und der Beamtenbund. Innenminister de Maizière hält die Forderung für zu hoch. mehr
liveblog
hintergrund
exklusiv
Bilder