An der Wall Street gibt es derzeit nur ein Thema: In welchem Tempo wird die Notenbank Federal Reserve (Fed) die Zinswende weiter vorantreiben? Die Märkte warten auf morgen und auf Fed-Chef Powell. mehr
Die Tübinger Pharmafirma CureVac hat eine Klage gegen den Corona-Impfstoffhersteller BioNTech eingereicht. CureVac fordert eine Entschädigung für Patentverletzungen durch BioNTech. Der Corona-Impfstoff brachte BioNTech Milliarden ein. mehr
BioNTech profitiert weiter von der starken Nachfrage nach seinem Corona-Impfstoff. Alleine in den ersten drei Monaten des Jahres machte der Mainzer Hersteller 3,7 Milliarden Euro Gewinn. Offen bleibt, wann das Omikron-Vakzin kommt. mehr
Der Impfstoffhersteller BioNTech hat transportfähige Produktionsstätten für Impfstoffe entwickelt. Die ersten sollen in afrikanische Länder gehen, um dort den Impf-Nachholbedarf des Kontinents aufzuholen. Von J. Sonnenholzner. mehr
Impfstoff-Hersteller wie BioNTech und Moderna haben auf die Coronavirus-Variante Omikron schnell reagiert. Wie ist der Stand der Forschung? Wann könnte ein angepasstes Vakzin erhältlich sein? Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr
Der Impfstoff-Hersteller BioNTech nimmt die Suche nach einer Immuntherapie gegen Krebs wieder stärker in den Blick. Dabei konkurriert das Mainzer Unternehmen mit Firmen aus den USA und auch Deutschland. mehr
Das Mainzer Pharmaunternehmen BioNTech will im kommenden Jahr mit dem Bau eines ersten Standorts zur Produktion seines Corona-Impfstoffs in Afrika beginnen. Das Ziel sind Hunderte Millionen Dosen, die vor Ort hergestellt werden. mehr
Bekannt geworden sind sie durch den Corona-Impfstoff, doch ihre Forschung könnte viele Therapien revolutionieren: Die BioNTech-Gründer Türeci und Sahin sowie die Biochemikerin Karikó werden mit dem Paul-Ehrlich-Preis geehrt. Von Sebastian Kisters. mehr
BioNTech-Chef Sahin nutzt die Hauptversammlung des Impfstoffherstellers zur Verbreitung froher Botschaften: Die Produktion werde gesteigert, außerdem schütze der Impfstoff auch gegen Virusvarianten. mehr
Auf der heutigen Hauptversammlung hat die BioNTech-Spitze große Erfolge vorzuweisen. Das liegt nicht nur am Corona-Impfstoff, bei dem das Unternehmen viele Konkurrenten abgehängt hat. Von Bianca von der Au. mehr
Viel wird über die richtige Strategie beim Impfen diskutiert, doch die Umsetzung hängt stets von den tatsächlichen Lieferungen ab. Die Prognosen dafür sind höchst unsicher. Von Patrick Gensing. mehr
Mit der Kehrtwende der USA kommt Fahrt in die Debatte über eine mögliche Freigabe der Impfstoff-Patente. Was würde ein solcher Schritt bewirken? Was spricht dagegen? Antworten auf einige wichtige Fragen. mehr
Sie waren vor der Corona-Pandemie nur Experten bekannt: Impfstoffe, die auf der Verwendung von mRNA basieren. Jetzt gehen viele Experten davon aus, dass hierin die medizinische Zukunft liegt. Von Axel John. mehr
BioNTech hat mit der Produktion seines mRNA-Impfstoffs im neuen Werk in Marburg begonnen. Mit der Auslieferung der ersten Impfstoffdosen aus der hessischen Fabrik rechnet das Pharmaunternehmen im April. mehr
Die Idee, vom BioNTech-Impfstoff sechs statt fünf Dosen aus einer Ampulle zu ziehen, entpuppt sich als Eigentor. Statt, wie erhofft, 20 Prozent mehr Menschen impfen zu können, sind es tatsächlich sogar weniger. Von Dominik Lauck. mehr
Nach Weihnachten beginnen in Deutschland die Impfungen gegen Covid-19. Entscheidend dafür ist die Logistik. Wie läuft die Lieferung des Impfstoffs ab? Und gibt es noch Schwachstellen? Von Till Bücker. mehr
Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben in den USA die Notfallzulassung für ihren Impfstoffkandidaten beantragt. Bei einer Genehmigung könnten innerhalb weniger Stunden erste Dosen ausgeliefert werden. mehr
Der Hoffnungsträger hat einen sperrigen Namen: BNT162b2. So heißt der Corona-Impfstoff des deutschen Unternehmens Biontech und des US-Konzerns Pfizer. Doch so groß die Freude ist - viele Fragen sind offen. Ein Überblick. mehr
Die Zulassung eines Corona-Impfstoffs rückt deutlich näher: Die Mainzer Firma Biontech und ihr US-Partner Pfizer haben Ergebnisse aus einer großen Wirksamkeitsstudie vorgelegt. Experten sind begeistert. Von C. Baars und O. Lambrecht. mehr
marktbericht
analyse
liveblog
Bilder