Fast 900 Tage belagerte die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg das damalige Leningrad. Deutschland will zwölf Millionen Euro an Entschädigung leisten. In Russland wird der Opfer gedacht. mehr
Gedenken im Bundestag: 75. Jahrestag des Angriffs auf die Sowjetunion mehr
Gedenken an Weltkriegstote: 75. Jahrestag des Angriffs auf die Sowjetunion mehr
Bundestag: Gedenkstunde zum Ende des 2. Weltkrieges vor 70 Jahren mehr
Paris: Fabius und Kerry gedenken der Opfer beider Weltkriege mehr
Richard von Weizsäcker war der erste Bundespräsident, der den 8. Mai 1945 einen "Tag der Befreiung" nannte. Seine Rede von 1985 gilt als ein Meilenstein in der öffentlichen Aufarbeitung der NS-Zeit. tagesschau.de dokumentiert sie im Wortlaut. mehr
Gedenken an Zweiten Weltkrieg: Linkspartei kritisiert Gauck-Äußerungen mehr
Gedenken an Zweiten Weltkrieg: Kritik am Vorgehen Russlands in der Ukraine mehr
Es dauerte nur Sekunden, bis die Atombombe über Hiroshima ihre tödliche Wirkung voll entfaltete. 80.000 Menschen starben sofort. 65 Jahre danach lassen die abschreckenden Erinnerungen nach. Das bringe neue Risiken, sagt Xanthe Hall von der Organisation Ärzte gegen Atomkrieg im Gespräch mit tagesschau.de. mehr
Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. 70 Jahre später wurde an die Opfer des Krieges erinnert, eine zentrale Gedenkfeier fand in Polen statt. tagesschau.de hat Berichte von Zeitzeugen, Interviews und Meldungen zum Jahrestag zusammengefasst. mehr
70 Jahre nach Beginn ist der Zweite Weltkrieg noch immer nicht hinreichend aufgearbeitet. Polen empört sich besonders über russische Versuche, die Geschichte umzuschreiben, Opfer- und Täter-Rolle zu vertauschen. Beifall gibt es hingegen für die deutschen Bemühungen um Aussöhnung. mehr
hintergrund
Bilder