Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen loten CDU und BSW eine mögliche Zusammenarbeit aus. CDU-Chef Merz zeigte sich nun skeptisch: Er halte eine Koalition mit dem BSW für "sehr unwahrscheinlich". mehr
Die Bundesregierung hat sich auf Änderungen der Migrations- und Asylpolitik verständigt. In Sachsen und Thüringen läuft der Wahlkampfendspurt. Und: Wohin geht die Reise bei Campern und Wohnmobilen? mehr
Nach den Wahlen in Thüringen und Sachsen stellt sich die Frage, wie ohne die AfD regiert werden kann. Vor allem in Thüringen steht eine komplizierte Regierungsbildung bevor. Die wichtigsten Rechtsfragen im Überblick. Von Max Bauer und Philip Raillon. mehr
In Sachsen wurde sie hauchdünn stärkste Kraft, in Thüringen weit abgeschlagen zweitstärkste. Für die CDU stellen sich nach den Landtagswahlen viele Fragen. Welche Baustellen muss sie jetzt bearbeiten? Ein Überblick. mehr
CDU in Thüringen lotet als zweitstärkste Kraft mögliche Koalitionen aus - außer mit der AfD mehr
Nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen steht bei der Suche nach Koalitionen das BSW im Fokus. Doch in der CDU stößt das teils auf große Skepsis. Eine Gruppe von Parteimitgliedern fordert sogar, diese Option zum Tabu zu erklären. mehr
Malte Pieper, MDR, über das erste Treffen der neugewählten CDU-Abgeordneten in Erfurt mehr
Malte Pieper, MDR, über mögliche Sondierungsgespräche der CDU mit SPD und BSW mehr
Es gibt Menschen, die aus Überzeugung die AfD wählen. Doch wenn die Politik nur noch auf die Themen der in Teilen rechtsextremen Partei blicke, mache sie sie nur stärker, sagt Soziologe Matthias Quent. mehr
Landtagwahlen Sachsen und Thüringen: Das Desaster der Ampelparteien mehr
Nach Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen warten schwierige Koalitionsverhandlungen auf die CDU mehr
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist klar: Ohne das BSW geht für die CDU in den Ländern nichts. In Thüringen stellt sich nun sogar die Frage nach einer möglichen Zusammenarbeit mit der Linken. Von Sarah Frühauf und Uli Hauck. mehr
International sorgt der Ausgang der Landtagswahlen in Deutschland für Schlagzeilen. In russischen Staatsmedien wird das Ergebnis als "politische Sensation" gefeiert, andere Länder reagierten differenzierter. Von S. Diettrich, M. Adam und S. Hahne. mehr
Viele junge Menschen ziehen weg - und ausländische Fachkräfte könnten abgeschreckt werden. Experten befürchten, dass die Erfolge der AfD die Wirtschaft im Osten weiter belasten könnten. Doch es gibt auch Hoffnungsschimmer. Von Stefan Wolff. mehr
Klares Stadt-Land-Gefälle, Auffälligkeiten beim Alter der Wähler: Wo und bei wem konnten die Parteien bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen besonders punkten - und wo nicht? Ein Blick auf Karten und Daten. mehr
Im Thüringer Landtag hat die AfD erstmals mehr als ein Drittel der Sitze. Die sogenannte Sperrminorität bedeutet, dass die rechtsextreme Partei einbezogen werden muss. Doch im Blockieren hat sie längst Übung. Von Thomas Vorreyer. mehr
SPD, Grüne und FDP haben bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen empfindliche Niederlagen erlitten. Was daraus für Kanzler Scholz folgt und warum die Ampelkoalition in einem Dilemma steckt, erklärt Politikwissenschaftler Faas. mehr
Die AfD mit ihrem rechtsextremen Spitzenkandidaten Björn Höcke hat die Landtagswahl in Thüringen gewonnen. 11KM erzählt, wie mächtig Höcke in der AfD ist und was hinter seinem Weltbild steckt. mehr
Die AfD erzielt in Thüringen einen historischen Erfolg und wird erstmals bei einer Landtagswahl stärkste Kraft. Spitzenkandidat Höcke konnte jedoch kein Direktmandat holen. Größte Verliererin ist die Linkspartei. mehr
Die Linke 13,1% - AfD 32,8% - CDU 23,6% - SPD 6,1% - Grüne 3,2% - FDP 1,1% - BSW 15,8% - Andere: 4,3% mehr
Wo dominiert welche Partei? Und in welchen Gemeinden und Wahlkreisen haben einzelne Parteien wenig Rückhalt? Detaillierte Ergebnisse der Landtagswahl in Thüringen liefert die interaktive Karte. mehr
Die AfD von Björn Höcke fährt in Thüringen mit knapp 33 Prozent einen historischen Erfolg ein - und meldet Regierungsanspruch an. Die zweitplatzierte CDU hat bessere Aussichten auf die Staatskanzlei. Das BSW könnte mitregieren. Die Ramelow-Linke stürzt ab. mehr
Auch wenn Höcke darauf besteht: An der Regierung in Thüringen wird die AfD wohl nicht beteiligt sein. Jetzt kommt es darauf an, ob die CDU ein Bündnis mit BSW und SPD schmieden kann - vielleicht auch mithilfe der Linken. Von T. Vorreyer. mehr
Wieso wählten so viele in Sachsen und Thüringen eine Partei, die als rechtsextrem eingestuft wird? Wie konnte das BSW so schnell so viel Vertrauen gewinnen? Und wie stark hat das BSW die AfD Stimmen gekostet? Eine Analyse von Holger Schwesinger. mehr
Welche Partei hatte mehr Unterstützung von Frauen und wer punktete bei Männern? Wie stark unterschied sich das Wahlverhalten bei jungen und älteren Wählenden? Ein Überblick auf Basis der Daten von infratest dimap. mehr
An wen verlor die Linke die meisten Wählenden? Woher stammen die Zugewinne von BSW, AfD und CDU? Die vorläufige Wählerwanderung zur Landtagswahl in Thüringen. mehr
Wen überzeugte die CDU in Thüringen mit ihren Themen und ihren Kandidaten? Wie blicken CDU-Wählende auf die eigene Parteien und die möglichen Koalitionen im Land? mehr
Auf Anhieb ist das BSW nicht nur in den Thüringer Landtag eingezogen. Sie hat auch die bisher stärkste Kraft überholt: Die Linke. Was sind die Gründe für diesen Erfolg des BSW? mehr
Mit welchen Themen überzeugte die AfD in Thüringen? Was erhoffen sich ihre Wählerinnen und Wähler? Und in welchen Bevölkerungsgruppen hat die Partei die größte Unterstützung? mehr
Wen wünschen sich die Menschen in Thüringen als Ministerpräsidenten? Welche Themen entschieden die Wahl? Und warum liegt die AfD vor der CDU und das BSW vor der Linken? Antworten liefern Umfragen von infratest dimap. mehr
Nach der Landtagswahl in Thüringen stellt sich die Frage nach der Regierungsbildung. Welche Koalition hätte eine Mehrheit und welche nicht? Testen Sie die rechnerischen Möglichkeiten. mehr
Die Wahlparty der AfD nach der Landtagswahl in Thüringen wird ohne Pressevertreter stattfinden. Nach einem Gerichtsurteil lud die Partei alle Journalisten wieder aus. Mehrere Medien hatten ihren Zugang zuvor eingeklagt. mehr
Bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen wollen viele der Bundesregierung einen "Denkzettel verpassen". Auch innere und soziale Sicherheit sind Top-Themen. Die AfD gilt zunehmend als Problemlöser. Von Jörg Schönenborn. mehr
In Thüringen hat die Landtagwahl begonnen - seit 8 Uhr haben die Wahllokale geöffnet. Gewählt werden kann bis 18 Uhr. Alles zur Wahl im Freistaat lesen Sie hier im MDR-Liveticker. mdr
Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen laufen mehr
Bei der Thüringer Landtagswahl am Sonntag geht es um viel: AfD-Rechtsaußen Höcke könnte Wahlsieger werden, die CDU mit der Wagenknecht-Partei anbandeln. Welche Themen den Wahlkampf dominierten. Von A. Wihan und B. M. Mertens. mehr
Die ostdeutsche Wirtschaft wächst, während die Bevölkerung altert. Was heißt das für die Lebensverhältnisse vor Ort? Auf Spurensuche in den beiden Ländern, die am Sonntag wählen. Von Ingo Nathusius. mehr
Wahlkampfabschluss in Sachsen und Thüringen mehr
Bilder
liveblog
faq
Porträt