Die Kassel Huskies schlagen in Spiel zwei des Playoff-Halbfinals gegen Dresden zurück und gestalten das Rennen um das DEL2-Endspiel wieder offen. Die Partie wird zur Nervenschlacht. mehr
In Hofheim und Mörfelden-Walldorf haben die Bürger in Stichwahlen neue Bürgermeister gewählt – in beiden Fällen setzten sich die Herausforderer gegen die amtierenden Rathauschefs durch. mehr
Der SV Wehen Wiesbaden verliert bei Spitzenreiter Dynamo Dresden und versinkt weiter im Niemandsland der 3. Liga. Das Team aus der Landeshauptstadt hilft bei der Niederlage kräftig mit. mehr
Viele Menschen mit Behinderung können nicht ihren Wunschberuf wählen. Sie landen meist in Werkstätten und arbeiten für sehr wenig Geld. Wie das System besser werden kann, zeigt ein Beispiel aus der Wetterau. mehr
Der FSV Frankfurt verliert das Verfolger-Duell in der Regionalliga Südwest gegen die Stuttgarter Kickers und muss den Traum vom Aufstieg wohl begraben. Der Rückstand auf die Spitze wächst weiter an. mehr
Nach zwei Niederlagen hat die MT Melsungen gegen Kiel einen eindrucksvollen Sieg gefeiert. Nun wird in Nordhessen gleich von drei Titeln geträumt. mehr
In den USA ist Fentanyl seit Jahren Hauptursache für Drogentote. Jetzt gibt es erste Hinweise, dass das gefährliche Opioid auch Frankfurt erreicht hat. Die Stadt schlägt Alarm. mehr
Am letzten Spieltag hat Fulda seine Playoff-Teilnahme endgültig verspielt. Die Saison in der Tischtennis-Bundesliga endet damit enttäuschend. Die Gründe dafür sind vielfältig. mehr
Die Landfrauenvereine in Hessen gewinnen immer mehr junge Mitglieder. Sie wollen mit Klischees aufräumen, ihre Rechte stärken und das Leben auf dem Land attraktiver machen. Soziale Medien und die Suche nach Anschluss spielen eine Schlüsselrolle. mehr
Eintracht Frankfurt zwingt den VfB Stuttgart in die Knie und feiert einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. Mittendrin: Ein Altmeister in Topform und zwei emotionale Leader in der Defensive. mehr
Kriminalität ist kein typisches Phänomen bei älteren Menschen. Doch immer wieder werden Fälle publik, in denen auch sie gewalttätig werden. Was bringt sie dazu? mehr
Amtsinhaber Gert-Uwe Mende von der SPD? Oder der parteilose Herausforderer Thilo von Debschitz? Wen wählen die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener zum Oberbürgermeister? Der größte Unterschied zwischen den Kandidaten liegt nicht so sehr im Inhaltlichen. mehr
Seit knapp einer Woche ist die Neuverfilmung des Disney-Klassikers "Schneewittchen" in den deutschen Kinos. International fällt nun auf: Das Märchen hat seine Wurzeln in Nordhessen. Über den Hype freut sich vor allem das 300-Seelen-Dorf Bergfreiheit. mehr
Bei Eintracht Frankfurt ist die Freude über den wichtigen Sieg gegen Stuttgart groß - auch wenn sich Spieler und Trainer mehr Tore gewünscht hätten. Die Stimmen zum Spiel. mehr
Der VC Wiesbaden muss in den Playoffs der Volleyball-Bundesliga die Segel streichen. Die zweite Niederlage gegen Dresden bedeutet das Ausscheiden der Hessinnen. mehr
Der S-Club in Fulda stand kurz vor dem Aus. Mit personeller Verstärkung geht es nun doch weiter: mit erweitertem Bar-Betrieb, Partys für Ältere und mehr Licht- und Wow-Effekten für Jüngere. Der Termin für den Neu-Start steht auch schon. mehr
In einem rassigen Flutlicht-Heimspiel siegt die Eintracht gegen starke Stuttgarter, die sich selbst dezimieren. Dadurch sammeln die Hessen Zähler für die Königsklasse. mehr
Zur Feier des kurdischen Neujahrs haben sich am Samstag laut Polizei in der Spitze bis zu 50.000 Menschen im Frankfurter Rebstockpark versammelt. Kurzzeitig kam es zu Verkehrschaos. mehr
Nur 15 öffentliche Bunker sind in Hessen geblieben. Doch keiner davon wäre im Ernstfall einsatzbereit. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach privaten Schutzräumen, wie ein Beispiel aus Schwalmstadt zeigt. mehr
Für die HSG Bensheim/Auerbach ist im Europapokal im Viertelfinale Endstation: Die Flames konnten das Duell mit Dijon im Rückspiel nicht mehr drehen. mehr
Die MT Melsungen wahrt ihre Meisterchance: In einem umkämpften Spitzenspiel gegen den THW Kiel hatten die Nordhessen das bessere Ende für sich. mehr
Kickers Offenbach hält seine Aufstiegsträume durch einen Sieg gegen Mainz am Leben. Kassel gewinnt in Steinbach, auch die U21 der Eintracht und der FC Gießen feiern Erfolge. mehr
Rund 550 Menschen haben in Frankfurt an einer Al-Quds-Demo teilgenommen. Die umstrittene Bewegung nutzt den Tag für Proteste gegen Israel. Hessens Antisemitismusbeauftragter Uwe Becker hatte zuvor Gesetzesverschärfungen gefordert - zum Schutz jüdischen Lebens. mehr
Die Lage in Hessens Innenstädten wird für den Einzelhandel immer komplizierter. Das Stadtbild ändert sich und gleicht sich überall an, inhabergeführte Läden mit Herz kämpfen mit großen Problemen. Es gibt aber positive Ausnahmen. mehr
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt erhöhen mit ihrem Sieg in Bremen zumindest ein wenig den Druck auf den FC Bayern. Dabei profitieren sie von einem frühen Platzverweis. mehr
Von den Wänden im Foyer grüßen Hollywoodstars. Doch ansonsten hat sich in den geschlossenen E-Kinos in der Frankfurter Innenstadt sehr viel verändert. Nun sollen sie als Eventlocation "Massif E" wiedereröffnen. mehr
Statt sich aller Abstiegssorgen zu entledigen, nimmt die Furcht vorm Gang in die Drittklassigkeit bei Darmstadt 98 wieder zu. Der Grund: Die Lilien verlieren in Ulm ein Spiel, das sie gewinnen hätten können. Ein altbekanntes Muster. mehr
Im Frühsommer nimmt die Kunsthalle Schirn vorerst Abschied von ihrem Standort am Römer. Der bevorstehende Auszug eröffnet neue Perspektiven auf das markante Gebäude - zum Beispiel an diesem Wochenende bei einem Performance Festival. mehr
Den Kassel Huskies ist der Start in die Halbfinal-Playoffs misslungen: In der Serie gegen Dresden sind die Schlittenhunde nun in Rückstand. mehr
In Darmstadt wird weiter eifrig am Neubau der maroden Rheinbrücke geplant. Autos werden demnach erst Ende 2030 dort wieder entlang fahren können. Für Verkehrsdezernent Wandrey kommen die Planungen für eine neue Brücke Jahrzehnte zu spät. mehr
Harley-Davidson-Motorräder, Peanut-Butter-Cup-Riegel, Levis-Jeans: Werden in Folge von Trumps Strafzöllen bald auch US-Waren deutlich teurer? Händler in Hessen haben vorgesorgt. Ein längerer Zollkrieg wäre aber auch für sie schlecht. mehr
Darmstadt 98 hat eine bittere Auswärtsniederlage kassiert. Ein Doppelschlag nach der Pause bringt Gegner Ulm im Abstiegskampf wieder in die Verlosung - und die Lilien in Not. mehr
Seit Jahren sorgt ein geplantes Logistikzentrum in der Wetterau für Streit. Nun ist bekannt: Amazon will den Standort offenbar gar nicht mehr haben. Dagegen wehrt sich der Bauherr. Es geht um Millionen - und die Frage: Was wird dann aus den halbfertigen Hallen? mehr
Die Kriminalpolizei in Osthessen hat zwei 24-Jährige festgenommen. Sie sollen mit Drogen gehandelt und illegale Kriegswaffen besessen haben - unter anderem einen Schießkugelschreiber. mehr
Dem Wachstum von Deutschlands bekanntester Bambushecke sind juristisch keine Grenzen mehr gesetzt, Bienen haben es schwer, weiter keine Spur von Pawlos. Das und mehr gibt es in Mark Weidenfellers Blick auf den Tag. mehr
Kurz bevor das umstrittene Taubentöten in Limburg losgehen sollte, hat die Stadt ihre Pläne vorerst wieder gestoppt: Das hessische Umweltministerium hob überraschend einen Erlass auf, der Tauben bisher unter keinen gesonderten Schutz stellte. Tierschützer jubeln bereits. mehr
Im Frankfurter Bahnhofsviertel hat sich eine wohl nicht alltägliche Drogenübergabe ereignet. Ein 36-Jähriger versteckte Heroin in einem Überraschungsei in seiner Unterhose. Bei der Übergabe an seinen Kunden erwischte ihn die Polizei. mehr
Gegen den VfB Stuttgart kann Eintracht Frankfurt einen weiteren Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation gehen. Trainer Dino Toppmöller hat seine Mannschaft nicht gesondert auf den Saisonendspurt eingeschworen. Er sagt: "Jeder weiß, worum es geht." mehr
Am Samstag schiebt sich der Mond ein Stückchen vor die Sonne. Sternwarten in ganz Hessen öffnen anlässlich der partiellen Sonnenfinsternis ihre Türen. Wann das Ereignis zu sehen ist und wieso es etwas Glück braucht, lesen Sie hier. mehr
Im Rhein-Main-Gebiet hat es zahlreiche Durchsuchungen gegeben. Die Ermittler gehen von einem möglichen Steuerbetrug in Millionenhöhe aus. Die Verdächtigen sollen Autos gekauft und weiterverkauft haben - etwa nach Russland. mehr
Bilder
liveblog
faq
Porträt