Stefan Orner, SWR, zur Razzia gegen italienische Mafia mehr
Hunderte sitzen in der Türkei in Haft, weil sie sich an Protesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu beteiligt hatten. Die Opposition fordert ihre Freilassung. Am Mittwoch soll es neue Proteste geben. mehr
Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitikers İmamoğlu dauern an. Mehr als 1.100 Menschen wurden seit Protestbeginn festgenommen. Kanzler Scholz kritisierte die Verhaftung İmamoğlus scharf. mehr
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu hat die Istanbuler Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft gefordert. Die Opposition will ihn als Präsidentschaftskandidaten aufstellen - doch die Justiz könnte ihn stoppen. mehr
In Istanbul gehen die Proteste gegen die Festnahme von Bürgermeister İmamoğlu weiter - trotz einer angekündigten Verschärfung der Versammlungsverbote. Dem Erdogan-Konkurrenten droht U-Haft. Er bestreitet alle Vorwürfe. mehr
Nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu kommt die Türkei nicht zur Ruhe: Während Sicherheitskräfte immer entschlossener gegen Demonstranten vorgehen, spricht der Festgenommene in einem X-Post von einem Putsch. mehr
Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Imamoglu dauern in der Türkei die Proteste an mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, mit Infomationen zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu mehr
Bürgermeister von Istanbul festgenommen mehr
Katharina Willinger, ARD Istanbul, zur Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters mehr
Die Mittelmeerinsel Sizilien ist eine Hochburg der Cosa Nostra. Bei einer groß angelegten Razzia wurden 183 mutmaßliche Mitglieder der Mafia-Organisation festgenommen - darunter offenbar auch führende Köpfe. mehr
Beteiligung an mafiösen Strukturen, Etablierung eines Geldkarussells, Betrug: Die Liste der Vorwürfe gegen Benko und die Signa Holding ist lang. In gleich mehreren Ländern laufen Ermittlungen. Von Alina Leimbach. mehr
Festnahme nach tödlichen Anschlag auf General in Moskau mehr
Nach den Explosionen in einem Wohnhaus in Den Haag mit mindestens sechs Toten hat die niederländische Polizei drei Verdächtige festgenommen. Weitere Festnahmen seien "nicht auszuschließen". mehr
Manuel Atug, Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen, zur Zerschlagung von "Crimenetwork" mehr
Der Polizei ist ein Schlag gegen eine Schleuserbande gelungen: Mehr als 20 Beschuldigte in mehreren Ländern wurden festgenommen - auch in drei deutschen Städten. Die Bande soll für zwei Todesfälle bei einer Schleusung verantwortlich sein. mehr
Acht Mitglieder einer rechtsextremistisch terroristischen Vereinigung festgenommen mehr
Beamte haben nach Informationen von SWR und ARD am Flughafen Hannover einen 26-Jährigen wegen Terrorverdachts festgenommen. Er soll auf dem Weg zur Terrormiliz IS nach Syrien gewesen sein. Auch Wohnungen wurden durchsucht. mehr
Venezuela hat inmitten diplomatischer Spannungen mit den USA und Spanien einige Staatsbürger dieser Länder festgenommen. Sie sollen "Gewaltakte" gegen Staatspräsident Maduro und die Regierung geplant haben. mehr
2023 sollte er offenbar abgeschoben werden - tauchte dann aber unter. Der Syrer, der den Anschlag in Solingen verübt haben soll, ist nun in Untersuchungshaft. Laut Bundesanwaltschaft teilt er die Ideologie der Terrormiliz IS. mehr
Nach dem Angriff von Solingen hat die Polizei einen Syrer als Tatverdächtigen festgenommen. Er sollte offenbar schon 2023 abgeschoben werden. Gegen ihn wird wegen Terrorverdachts ermittelt. Solingen steht unter Schock. mehr
Bilder
liveblog