Glatte Straßen haben in Bayern zu mehr als 200 Unfällen geführt. Mindestens drei Menschen kamen ums Leben. Auch viele Fußgänger und Radfahrer stürzten. Der BR-Wetterexperte Christian Lorenz geht davon aus, dass sich die Lage entspannt. mehr
Die städtischen Bäder in Nürnberg suchen für die Freibadsaison zehn neue Aushilfskräfte. Weil die aber gut schwimmen und Leben retten müssen, bietet der Bäderbetrieb erstmals Schwimmtrainings für die Bewerber an. mehr
Viele Sportanlagen in Deutschland sind in einem besorgniserregenden Zustand: undichte Hallendächer, beschädigte Laufbahnen oder heruntergekommene Umkleidekabinen trüben vielerorts den Freizeitspaß. Doch es gibt auch Lichtblicke. mehr
Ein Trainingsflug, 1957: Neun Menschen sind an Bord der Swissair-Maschine. Laut Augenzeugen gerät die Maschine ins Trudeln und stürzt ab. Jetzt hat ein Bergungsteam menschliche Überreste im Bodensee gefunden. Es könnte sich um einen Insassen handeln. mehr
Die Zahl der Vogelgrippe-Ausbrüche in Bayern steigt. Die zuständige Behörde meldet bisher insgesamt sieben Ausbrüche in Geflügelbetrieben und Wildgattern sowie 23 infizierte Wildvögel. Auch der Augsburger Zoo ist betroffen. mehr
Seit Jahren schwelt beim Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter ein Streit zwischen Arbeitnehmervertretern und Geschäftsführung. Nun ist der Betriebsrat zurückgetreten. Die Hintergründe. mehr
Nach dem öffentlichen Streit zwischen Daniel Günther und Markus Söder bekommt die CSU zum Start ihrer Fraktionsklausur CDU-Unterstützung aus Sachsen. Ministerpräsident Kretschmer spricht der CSU in Banz aus der Seele – bei den Grünen und bei der AfD. mehr
Nach dem Nachweis der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei einer Büffelherde nahe Berlin gibt es bisher keine Hinweise auf eine weitere Ausbreitung der Krankheit. Eine MKS-Epidemie in Deutschland würde Tierhalter wirtschaftlich stark treffen. mehr
Mehrere Drohnen haben die Militärflugplätze in Manching und Neuburg an der Donau überflogen - und das nicht zum ersten Mal. Die Ermittlungsbehörden schließen Spionage nicht aus. mehr
Unter den deutschen Autobauern lag BMW auch im vergangenen Jahr bei den Verkäufen vorne - ein Lichtblick in der derzeitigen Krise. Beim bayerischen Konkurrenten Audi ist der Absatz dagegen eingebrochen. Was die beiden Hersteller unterscheidet. mehr
Am Landgericht in Würzburg hat der Prozess gegen zwei Männer begonnen, die vor 26 Jahren den Wirt eines deutsch-türkischen Lokals getötet haben sollen. Beide Männer äußerten sich nicht zur Tat. Dafür hat einer der Verteidiger das Wort ergriffen. mehr
Für ein Waldstück und gegen eine Bauschuttdeponie – so haben sich die Monheimer in zwei Bürgerentscheiden hauchdünn entschieden. Die Abstimmung hat in Monheim polarisiert. Dabei ging es auch um die Frage, wie viel eine Waldrodung dem Klima schadet. mehr
In einer schwäbischen Gemeinde haben drei Labradore über lange Zeit Ärger gemacht, Menschen und Tiere angegriffen. Die Behörden wollen handeln, sind aber weitestgehend machtlos. Und das ist kein Einzelfall. mehr
Ob Vergewaltigung oder sexuelle Belästigung: Die Bundespolizei registriert in Bayern immer mehr Fälle sexualisierter Übergriffe auf Bahnanlagen und in Zügen. Von 2019 bis 2023 stiegen sie um 46 Prozent an. mehr
Seit Jahren kämpft Ostbayern mit den Folgen der Droge Crystal Meth, die meist über die tschechische Grenze in den Freistaat gelangt. Inzwischen sind die Zahlen rückläufig. Aber ob das nur ein Pandemie-Knick oder ein echter Rückgang ist, ist unklar. mehr
Erst der mutmaßliche Folterskandal um die JVA Gablingen, jetzt Schmuggelvorwürfe gegen einen Kaisheimer JVA-Beamten: Die Negativschlagzeilen zu bayerischen Gefängnissen reißen nicht ab. Jetzt werden Konsequenzen gefordert. mehr
Der Viskose-Hersteller ENKA schließt sein Werk in Obernburg am Main. Bis September soll Schluss sein, heißt es von ENKA. Betroffen sind 237 Arbeitsplätze. Grund sind der Wettbewerb und steigende Energiekosten. mehr
Die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Juni hat Schwaben schwer getroffen. Die Kommunen kämpfen immer noch mit den finanziellen Folgen. Sie kritisieren den Bund, teils aber auch den Freistaat. mehr
Einige haben ihn schon erhalten, viele weitere Grundstücks-, Haus- oder Wohnungseigentümer bekommen ihn in den nächsten Tagen: den Grundsteuerbescheid ihrer Kommune. Die Höhe der neuen Hebesätze fällt je nach Gemeinde und Stadt unterschiedlich aus. mehr
"Gleichschritt", "gemeinsam", "geschlossen": Zum Start ins Wahljahr beschwören die Spitzen von CDU und CSU die Harmonie. Getrübt wird sie durch Zoff zwischen Markus Söder und Daniel Günther. CDU-Chef Merz äußert sich salomonisch – aber klar. mehr
Die Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern steigt deutlich: Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben der Bundesnetzagentur knapp 65.000 hinzu. Die Solarwirtschaft geht von davon aus, dass die Nachfrage weiter wächst. mehr
Es regnet und taut: Mehrere bayerische Landkreise melden leicht erhöhte Pegelstände. Der Hochwassernachrichtendienst warnt vor Überschwemmungen – und neuer Regen kündigt sich bereits an. mehr
Nach Berichten über ein mögliches "Islamisches Kulturzentrum" im ehemaligen Kaufhof-Gebäude in Regensburg gibt es Kritik. Die CSU-Stadtratsfraktion etwa lehnt solche Pläne ab und fordert Transparenz von Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer. mehr
Recherchen des ARD-Politikmagazins report München in Zusammenarbeit mit dem ARD-Studio Rio de Janeiro belegen: Die katholische Kirche half mutmaßlichen Sexualstraftätern, in Südamerika unterzukommen – darunter zwei Priester aus Bayern. mehr
Der Ebersberger Musik-Kabarettist und Lehrer setzte sich auf humorvolle Art mit dem Alltag in der Schule auseinander. Nach Angaben seiner Agentur ist Hans Klaffl im Alter von 74 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. mehr
"September 5 – The Day Terror Went Live" zeigt das Attentat auf die israelische Mannschaft bei den Olympischen Spielen in München als atemloses Nachrichtenereignis. Der Film wird als Favorit für einen Oscar gehandelt. mehr
Lebensmittelbetriebe müssen bei Gesundheitsgefahren für Verbraucher eng mit den Behörden zusammenarbeiten. Das hat der BGH heute in einem Fall aus Bayern klargestellt. Von Philip Raillon. mehr
Auf ihrem Parteitag hat die bayerische AfD eine Resolution mit einer radikalen "Remigrationsagenda" beschlossen. Die Pläne lösten scharfe Kritik aus. Bayerns Innenminister Herrmann nannte sie "indiskutabel" und zukunftsfeindlich. Von P. Jerabek. br
Im Süden Baden-Württembergs und Bayerns ist viel Schnee gefallen - mit Folgen für den Straßenverkehr: Vielerorts kam es zu Unfällen. Auf der A98 bei Lörrach steckten Autofahrer im Schnee fest, manche die ganze Nacht. mehr
Nach möglichen Misshandlungen in der JVA Gablingen hat Bayerns Justizministerium die Anstaltsleiterin vorläufig freigestellt. Sie werde zwar nicht beschuldigt, aber der Wechsel solle einer schnelleren Aufarbeitung dienen. br
Bayerns Justizminister Eisenreich soll laut einer Sprecherin erst in den vergangenen Tagen von den Misshandlungs-Vorwürfen in der JVA Gablingen erfahren haben. Die Anwälte der Beschuldigten wenden sich derweil an den Ministerpräsidenten Söder. mehr
Die Autoindustrie steht vor großen Aufgaben und Entlassungen. Sparen ist weiterhin sehr beliebt. Und Vorwürfe zu mutmaßlicher Gewalt in bayrischem Gefängnis. Die Themen im tagesschau-Podcast 15 Minuten. ardaudiothek
Eine Anwältin erhebt schwere Vorwürfe gegen die JVA Augsburg-Gablingen und beklagt eine untragbare Einzelhaft von zwei Häftlingen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen des Verdachts auf Körperverletzung im Amt. br
In Regensburg ist am Montagabend ein Linienbus auf einen vorausfahrenden Bus aufgefahren. Etwa 50 Menschen wurden verletzt. Fünf schwebten zunächst in Lebensgefahr. Die Einsatzkräfte waren stundenlang im Einsatz. br
Nach 16 Tagen endet heute das 189. Oktoberfest. Die Wiesn waren mit 6,7 Millionen Gästen auch in diesem Jahr gut besucht - Rekorde wurden nicht gebrochen, dafür blieb es insgesamt friedlich. br
Der bayerische AfD-Landtagsabgeordnete Halemba soll bei seiner Aufstellung vor der Wahl getrickst haben. Deshalb wollte ihn die Bundesspitze aus der Partei ausschließen. Doch nun darf er bleiben - darf aber keine Ämter ausüben. br
Gerade erst hat der Bundesvorstand der Grünen Jugend seinen geschlossenen Austritt angekündigt - da rumort es auch in Bayern: Alle acht Vorstandsmitglieder wollen aus der Nachwuchsorganisation austreten. br
Ein Autofahrer ist auf einem Kirchweihfest in Großwallstadt in Unterfranken in eine Menschengruppe gefahren. Dabei wurden fünf Menschen verletzt. Die Polizei schließt einen Terroranschlag aus. br
In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten in Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien ist die Situation weiter kritisch. Auch in Deutschland bereiten sich Einsatzkräfte vielerorts auf steigende Pegel vor. mehr
In den Hochwassergebieten in Österreich, Tschechien und Polen könnte sich die Lage durch neuen Regen verschlimmern. Die Wassermassen sorgen auch in Deutschland für steigende Pegelstände. In Rumänien bleibt die Lage angespannt. mehr
Bilder
liveblog
Porträt