Nach den Anschlägen in Aschaffenburg und Magdeburg wird im Wahlkampf vor allem über Migration diskutiert - kein Thema, mit dem sich die Grünen bisher profilieren konnten. 11km erklärt, was das für Kanzlerkandidat Habeck bedeutet. mehr
Ein Priester wird der sexualisierten Gewalt beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt - weit weg von deutschen Behörden. 11KM zeigt, dass das offenbar kein Einzelfall war. mehr
Der Ostsee geht es schlecht, das liegt nicht nur am Klimawandel. Der Podcast 11KM klärt, warum der Zustand nur ein Vorgeschmack für die Zukunft anderer Meere ist. mehr
Zum Holocaust-Gedenktag erzählt 11KM die Geschichte von Irene Butter, Überlebende und Zeitzeugin, die sich heute noch gegen Hass und Hetze engagiert. Wie blickt sie auf die aktuelle Weltpolitik? mehr
Der Umgang mit der Corona-Pandemie sorgt bis heute für Streit. Hätte bessere Kommunikation geholfen, Fehler zu vermeiden? 11KM sucht nach Antworten mit einer Frau, die in der Krise für viele zum Anker wurde. mehr
Es ist ein jahrzehntelanger, blutiger Kampf mit etwa 40.000 Toten. Nun gibt es Annährungen zwischen der türkischen Regierung und PKK-Chef Öcalan und damit Hoffnung auf einen neuen Friedensprozess. 11KM erzählt, wovon dieser abhängt. mehr
Außenpolitik gehört nicht zum Kernthemenfeld der AfD. 11KM fragt: Wie steht Kanzlerkandidatin Alice Weidel zu komplexen Fragestellungen, bei denen es wenige Schwarz-Weiß-Antworten und dafür viele Grautöne gibt? mehr
Mark Zuckerbergs Ankündigung, Faktenchecks in den USA einzustellen, kam überraschend. Welche Rolle Trump dabei spielt und wie eine solche Überprüfung überhaupt funktioniert, erzählt ein Faktenfinder der tagesschau bei 11KM. mehr
Warum wollen Trump und Musk Menschen auf Mars und Mond schicken? 11KM blickt auf die Bedeutung der Raumfahrt für Trumps Präsidentschaft und erklärt, warum sie auch die gespaltene US-Gesellschaft wieder einen könnte. ardaudiothek
PFAS-Chemikalien im Skiwachs können Sportler nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und diese Chemikalien sind allgegenwärtig: in Kleidung, Küche, Kosmetik. 11KM erzählt, wie es um ein mögliches PFAS-Verbot steht. mehr
Windräder bezeichnete Friedrich Merz einmal als "hässlich", 2023 warnte er vor zu viel Klima-"Alarmismus". 11KM checkt den CDU-Kanzlerkandidaten: Wie ernst nimmt Merz das Thema - und wie sieht die Klimapolitik der Union aus? mehr
Die Alltagsdroge Alkohol soll ihr gutes Image behalten: Das wollen die Hersteller. Wie sie in Brüssel und Berlin Einfluss nehmen - und wie unbeliebt sich Politiker bei dem Thema machen, zeigt Teil zwei der 11KM-Doppelfolge. mehr
Alkohol gehört einfach dazu, kritische Fragen unerwünscht: 11KM erzählt, wie die Alkoholindustrie gegen die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse kämpft, um den Mythos des gesunden Trinkens aufrechtzuerhalten. mehr
Viele Push-Benachrichtigungen, viele offene Tabs: Smartphones sind nützlich, lenken aber auch ab. Welchen Einfluss sie auf Konzentrations- und Leistungsfähigkeit haben können, klärt die letzte 11KM-Folge vor der Feiertagspause. ardaudiothek
Müllballons mit Fäkalien, gegenseitige Zermürbung, kurzzeitig die Ausrufung des Kriegsrechts: 11KM berichtet von einer der gefährlichsten Grenzen der Welt und der angespannten Situation zwischen Nord- und Südkorea. ardaudiothek
Chantal hat seit ihrer Kindheit das Tourette-Syndrom. Plötzlich kommen weitere, neue Ticks dazu. Mediziner habe einen Verdacht. 11KM über ein weltweites Phänomen und die Spurensuche im Internet. mehr
Nach der Vertrauensfrage ist vor der nächsten Wahl. 11KM zieht Bilanz und klärt, welche Projekte trotz Koalitionsbruch und Vertrauensfrage noch kommen könnten. Und was das mit dem Wahlkampf zu tun hat. mehr
Bundeskanzler Scholz stellt am Mittag im Bundestag die Vertrauensfrage, um eine Neuwahl zu ermöglichen. 11KM klärt, wie frühere Kanzler das Instrument genutzt haben und was die ursprüngliche Idee dazu im Grundgesetz war. mehr
Sie wurde sediert und immer wieder vergewaltigt. Der Prozess im Fall von Gisèle Pelicot steht kurz vor dem Ende. Sie hat ihr Leid bewusst öffentlich gemacht. Was sie damit erreichen will und wie sie Frankreich verändert, klärt 11KM. mehr
In Thüringen will die Brombeer-Koalition aus CDU, BSW und SPD regieren - auch ohne eigene Mehrheit. Heute soll der Ministerpräsident gewählt werden. 11KM erzählt, wie die drei Parteien zusammengefunden haben. mehr
Er ist als Wunderkind bekannt geworden und machte als Schuldenkönig Schlagzeilen: Lars Windhorst. Wie konnte sein System funktionieren? 11KM taucht in die Geschäftsübernahmen und Insolvenzen des Finanzinvestors ein. mehr
liveblog
faktenfinder