Einsatzfahrzeuge am Unfallort. Eine Frau ist hier ums Leben gekommen.

Rheinland-Pfalz Tödlicher Unfall bei Nieder-Olm, Fall Birgit Ameis, Bombenentschärfung in Koblenz

Stand: 04.04.2025 10:00 Uhr

Eine Frau stirbt bei einem Autounfall, eine Bombe in Koblenz wird entschärft und der Fall Birgit Ameis. Das und mehr im RLP-Newsticker am Morgen!

4.4.2025, 10:00 Uhr

Bis Montag!

Das war es auch schon wieder mit dem RLP-Newsticker an diesem Freitag. Hat Spaß gemacht mit euch! Ich wünsche allen, die eines haben, ein schönes Wochenende. Am Montag begrüßt euch dann zur gewohnten Uhrzeit um 6 Uhr Fridolin Skala hier im Ticker. Bis bald!

4.4.2025, 9:51 Uhr

Auflösung Quiz

Danke an alle, die bei unserem Quiz mitgemacht haben! Es ging um die Frage, welche invasive Art sich in RLP ausgebreitet haben. Und hier ist die Antwort: Es ist der Pharaonenibis!

Der Pharaonenibis gehört zu den invasiven Arten in Rheinland-Pfalz.

Der Pharaonenibis oder auch Heiliger Ibis wurde in Ägypten als heiliger Vogel verehrt. Die Bestände dort sind inzwischen allerdings komplett erloschen. In Europa verbreitete sich der Ibis ab den 1970ern von Frankreich aus, nachdem sich dort freifliegende Tiere eines Vogelparks vermehrt hatten. In Deutschland wird eine Bekämpfung des Pharaonenibis gefordert. Eine Langzeitstudie aus Frankreich kam in der Vergangenheit jedoch zu der Erkenntnis, dass der große Vogel keine heimischen Arten gefährde.

4.4.2025, 9:44 Uhr

Nicht seltsam, nur anders - Leben als Hochbegabte

Beim Stichwort "hochbegabt" haben wir wohl alle ähnliche Klischees im Kopf: Computer-Nerds oder Kinder, die ständig eine Klasse überspringen, weil sie mit dem Stoff schneller durch sind als andere. Meine Kollegin Ilona Hartmann hat sich mit einer Frau aus Mainz getroffen, die sich jahrzehntelang für seltsam hielt - bis ihre überdurchschnittliche Intelligenz erkannt wurde. Leseempfehlung!

4.4.2025, 9:35 Uhr

Wo blühen die ersten Apfelbäume?

Ich weiß, nichts geht über den RLP-Newsticker am Morgen! Aber einen anderen Ticker kann ich euch ebenfalls empfehlen, jedenfalls wenn ihr Apfelbaum-Fans seid: Den SWR-Apfelblüten-Ticker!

Die SWR-Wissenschaftsredaktion betreibt den, um zu sammeln, wann und wo welche Apfelbäume blühen. Wer also einen blühenden Apfelbaum im Garten stehen hat, bitte hier melden!

Apfelblüte entdeckt? Hier melden!

4.4.2025, 9:23 Uhr

Bahn rechnet mit vollen Zügen im Osterreiseverkehr

Ab diesem Wochenende wird es in den Zügen der Bahn noch voller! Das sagt die Bahn selbst - es geht in den Osterreiseverkehr. Dazu kommen natürlich Baustellen, auf gut deutsch: Plant bitte (noch) mehr Zeit ein, wenn ihr mit der Bahn unterwegs sein wollt.

Eine kleine gute Nachricht gibt es: Die Bahn setzt längere Züge ein, um die vielen Fahrgäste befördern zu können. Wer halbwegs sicher einen Platz ergattern will, sollte trotzdem reservieren oder sich eine nicht ganz so stark ausgelastete Verbindung suchen.

Sendung am Fr., 4.4.2025 8:00 Uhr, SWR3 Nachrichten

4.4.2025, 9:08 Uhr

Quiztime: Welche dieser Tierarten gibt es wirklich in RLP?

Ich hab' es euch vorhin ja schon kurz erzählt: Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald werden gerade Wildtiere gezählt und es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass den Jägern und Wissenschaftlern da auch ein paar Tiere vor die Scheinwerfe laufen, hüpfen oder kriechen, die es in Rheinland-Pfalz eigentlich gar nicht geben sollte. Deswegen teste ich jetzt euer Tierwissen.

4.4.2025, 9:04 Uhr

Entschärfung der Bombe in Koblenz beginnt

Das Gebiet um die Bombe in Koblenz ist evakuiert, jetzt soll die Entschärfung los gehen. Die Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg liegt auf einem Schiff an der Moselmündung. Sie war gestern gefunden worden:

4.4.2025, 8:52 Uhr

Kröten retten statt Mathe pauken - Grundschüler beim praktischen Tierschutz

Derzeit sind wieder reichlich Kröten und ähnliches Getier unterwegs. Jedes Frühjahr sterben allerdings tausende Amphibien auf den Straßen, weil sie auf ihrer Wanderung überfahren werden. Dagegen gibt es Zäune - oder auch freiwillige Helfer, die die Tiere aufsammeln und über die Straße tragen. In der Südwestpfalz war eine ganze Grundschulklasse unterwegs. Kröten retten statt Mathe pauken - Hier könnt ihr kurz dabei zuschauen:

Social-Media-Beitrag auf Instagram:

4.4.2025, 8:39 Uhr

Seltsamer Geruch nach dem Spargel-Essen?

Seit ein paar Tagen läuft bei uns in Rheinland-Pfalz die Spargelernte! Die ersten Verkaufshütten stehen an den Straßenrändern und die Diskussion um die hohen Preise läuft natürlich auch schon.

Aber darum soll es hier gar nicht gehen, sondern natürlich viel wichtiger: Um die Frage, warum Urin eigentlich nach dem Essen von Spargel so speziell riecht? Kurz gesagt: Das liegt an einem Schutzmechanismus des Spargels. Die ausführliche Antwort gibt's hier:

4.4.2025, 8:28 Uhr

Das passierte am 4. April...

...1818: Der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika legt die Gestaltung der Landesflagge fest. 13 rot-weiße Streifen für die Gründungsstaaten und je ein weißer Stern auf blauem Grund für alle Bundesstaaten der USA. Derzeit sind das 50 Sterne für 50 Staaten. Es gibt sogar eine Behörde, die sich damit beschäftigt, wie die Flagge aussehen könnte, wenn noch weitere Staaten hinzukommen: das "United States Army Institute of Heraldry".

..1973: Das World Trade Center in New York wird offiziell eingeweiht. Die 417 und 415 Meter hohen Türme kosteten etwa 900 Millionen US-Dollar, die Bauzeit betrug von der Grundsteinlegung bis zur Einweihung etwa sieben Jahre. Am 11. September 2001 werden die Zwillingstürme bei einem Terroranschlag so schwer beschädigt, dass sie einstürzen. Bei dem Anschlag kommen 2.753 Menschen ums Leben.

...1993: Ein wegen dreifachen Mordes verurteilter Häftling entkommt aus der Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt in Hessen. Das Besondere daran: Ein Freund des Häftlings durchbricht dabei vier Gefängnistore mit einem von einer Kaserne gestohlenen Panzer. Der Ausbruch war zwar erfolgreich, aber nur von kurzer Dauer. Der Dreifachmörder wurde drei Monate nach dem Coup im Elsass gefasst, sein Komplize bereits einige Tage nach dem Ausbruch in Frankfurt.

4.4.2025, 8:04 Uhr

Retter für die Seele: 25 Jahre Notfallseelsorge in Mainz

Heute Morgen habe ich schon über den tödlichen Unfall in Rheinhessen berichtet. Eine 44-jährige Frau ist dabei ums Leben gekommen. Das klingt erstmal sehr nüchtern - aber für die Angehörigen und Freunde ist das ein schrecklicher Moment, den sie nie vergessen werden.

Wie überbringt man eine solche Todesnachricht? Wie hilft man denen, die ihre Mutter, Tochter, Frau, Freundin, Kollegin verloren haben? Wie hilft man denen, die bei den Rettungsarbeiten dabei waren und schreckliche Bilder zu verarbeiten haben?

Notfallseelsorger übernehmen oft diese Aufgaben. Seit 25 Jahren gibt es den Dienst in Mainz. Meine Kollegin Ilona Hartmann stellt diese wichtige Arbeit vor:

4.4.2025, 7:51 Uhr

Das wird wichtig in Deutschland und der Welt

  • Bei der 2. Westfälischen Friedenskonferenz wird die 103 Jahre alte Margot Friedländer mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Die Laudatio hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Friedländer ist eine der letzten Überlebenden des vor 80 Jahren befreiten Konzentrationslagers Auschwitz.
  • Heute treffen sich die Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel mit EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas. Im Fokus: die Forderung der USA, dass europäische Partner bis zu fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in Verteidigung stecken. Ob Kallas die Debatte beruhigen kann?
  • In Marl findet heute Abend die 61.Verleihung der Grimme-Preise statt. In diesem Jahr werden insgesamt sechzehn Grimme-Preise sowie drei Sonderpreise vergeben.

4.4.2025, 7:43 Uhr

Mäuse in Kita: Kinder müssen raus

Als Kind hätte ich das wahrscheinlich lustig gefunden, als Vater eher weniger. Eine Kita in Neuwied hat ein großes Mäuse-Problem. Die kleinen Nager haben sich dort so massiv ausgebreitet, dass die Kita teilweise geschlossen werden musste. Das sorgt bei den Eltern natürlich für riesige Probleme:

4.4.2025, 7:29 Uhr

Immer mehr Kommunen ohne genehmigten Haushalt

Die Aufsichtsbehörde ADD hat für das laufenden Jahr schon elf Haushalte von Städten und Landkreisen in Rheinland-Pfalz nicht genehmigt. Die betroffenen Kommunen ringen nun um Lösungen. Da wird der Rotstift angesetzt - oder die Abgaben für Bürgerinnen und Bürger erhöht. Die Kolleginnen und Kollegen aus den SWR-Studios im Land haben sich mal umgehört.

4.4.2025, 7:15 Uhr

Gleichgeschlechtliche Ampelfiguren in Mainz

Na, da werden sich jetzt sicher wieder einige Leute tierisch drüber aufregen: In Mainz werden heute Fußgängerampeln mit gleichgeschlechtlichen Ampelmännchen und -weibchen installiert. An zwei Ampeln in der Innenstadt werden die sogenannten Farbblenden angebracht. Sie sollen zur Gleichstellung homosexueller oder queerer Paare beitragen.

Sendung am Fr., 4.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Regionalnachrichten

4.4.2025, 6:57 Uhr

Polizei ermittelt zu totem Baby in Mehring

Das muss ein schrecklicher Einsatz gewesen sein: Gestern Morgen wurden Rettungskräfte alarmiert, weil eine junge Frau in einer Wohnung in Mehring im Kreis Trier-Saarburg alleine ein Kind zur Welt bringt.

Als die Rettungskräfte eintreffen, kann der Notarzt nur den Tod des Kindes feststellen. Die junge Frau kommt ins Krankenhaus, das Kind in die Rechtsmedizin, um zu klären, was passiert ist.

4.4.2025, 6:45 Uhr

Heute wird es ernst: Bombenentschärfung in Koblenz

Allmählich steigt die Aufregung rund um die Pfaffendorfer Brücke: Am Vormittag soll dort die 500-Kilogramm-Bombe entschärft werden, die am Dienstag bei Baggerarbeiten gefunden wurde. Bis 8:30 Uhr müssen alle Menschen aus der Evakuierungszone raus. Darin liegen auch eine Grundschule und eine Kindertagesstätte. Wie die Stadt die Evakuierung und die Unterbringung organisiert, während der Kampfmittelräumdienst am Werk ist - meine Kollegin Lea Vassiliadis mit Einzelheiten:

4.4.2025, 6:31 Uhr

Der Fall Birgit Ameis - bis heute ungelöst

Heute vor genau zehn Jahren verschwand die 54-jährige Birgit Ameis. Ihre sterblichen Überreste wurden fünf Jahre später gefunden - sie fiel offenbar einem Verbrechen zum Opfer. Aufgeklärt ist der Fall bis heute nicht. Meine Kollegen im Studio Koblenz haben hier nochmal die ganze Geschichte:

4.4.2025, 6:20 Uhr

Der Blick auf die Straßen im Land

Wegen des Unfalls ist im Moment die Landstraße zwischen Mainz-Ebersheim und Nieder-Olm noch gesperrt, da laufen Reinigungsarbeiten.

Die aktuelle Übersicht über Staus und Verkehrsbehinderungen im Land gibt rund um die Uhr in unserem SWR-Verkehrsservice:

Aktuelle Verkehrsmeldungen aus RLP

4.4.2025, 6:10 Uhr

Das Wetter in Rheinland-Pfalz

Ein Blick auf die Wetteraussichten - die sind für heute und morgen nochmal richtig vielversprechend. Sonne, noch mehr Sonne und Temperaturen über 20 Grad. Allerdings hat die Sache einen Haken, vor dem SWR-Wetterexperte Karsten Schwanke gestern Abend gewarnt hat. Packt also die Pullover noch nicht ganz weg:

Es bleibt sonnig und trocken - wird aber kühler

4.4.2025, 6:05 Uhr

Frau stirbt nach Verkehrsunfall in Rheinhessen

In der Nacht hat es zwischen Nieder-Olm und Mainz-Ebersheim einen schlimmen Verkehrsunfall gegeben. Eine 44 Jahre alte Frau ist dabei ums Leben gekommen. Laut Polizei war sie vermutlich zu schnell unterwegs. Das Auto überschlug sich mehrfach an einer abschüssigen Stelle.

4.4.2025, 6:02 Uhr

Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz

  • In Koblenz soll heute eine 500 Kilogramm schwere Bombe entschärft werden. Der Blindgänger war am Dienstag bei Baggerarbeiten im Rhein entdeckt worden. Die Bombe wurde anschließend auf ein Schiff verladen, wo sie heute unschädlich gemacht werden soll. Etwa 1.000 Menschen müssen dafür bis 8:30 Uhr ihre Wohnungen verlassen.
  • Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald ermitteln Jäger und Wissenschaftler, wie viele Wildtiere im Park leben. Die Methode: Die Teams fahren nachts mit Autos durch den Park und durchleuchten das Gebiet mit Scheinwerfern. Anhand der erfassten Zahlen soll anschließend auch beraten werden, ob es von bestimmten Wildtieren zu viele gibt und sie daher zum Abschuss freigegeben werden.
  • Zahlreiche Büchereien und Bibliotheken in Rheinland-Pfalz machen heute bei der ersten bundesweiten "Nacht der Bibliotheken" mit. Die Lesungen, Flohmärkte, Workshops oder Mitmach-Abenteuer stehen unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken.". Eine Übersicht über alle Angebote in Rheinland-Pfalz gibt es auf der Website der Veranstaltung.

4.4.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen! 😊

Einen wunderschönen guten Morgen wünsche ich! Ab geht es in den Freitag und den schaffen wir jetzt auch noch gemeinsam, danach ist Wochenende (zumindest für die meisten, an alle anderen gehen an dieser Stelle Grüße raus!) - mein Name ist Joachim Wulkop und ich versorge euch bis 10 Uhr mit dem wichtigsten News aus und für Rheinland-Pfalz. Los geht's!

Falls ihr Fragen, Kritik, Anregungen oder Fotos habt: Schickt mir einfach eine Mail an: rlp-newsticker@swr.de oder nutzt das Kontaktformular hier unten:

Sendung am Fr., 4.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz