
Rheinland-Pfalz 500-Kilo-Bombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz gefunden
Bei Baggerarbeiten im Rhein im Bereich der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz ist ein Blindgänger gefunden worden. Die 500-Kilogramm-Bombe soll am Freitag entschärft werden.
Bei der Bombe, die am Dienstag gefunden wurde, handelt es sich laut Stadt um eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Wie der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz mitteilt, sind die beiden Zünder der Bombe noch intakt. Die Entschärfung soll am Freitag auf der Mosel durchgeführt werden.
Bombe soll auf Schiff entschärft werden
Nach Angaben der Stadt ist die Bombe auf das Schiff verladen worden, das mit den Baggerarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke beschäftigt war. Laut Kampfmittelräumdienst darf die Bombe jetzt nicht mehr umgelagert werden. Die Entschärfung muss also auf dem Schiff erfolgen. Das Baggerschiff wurde laut Stadt zunächst zur Sicherung in die Moselschleuse Koblenz gefahren.

Das Baggerschiff mit der 500-Kilo-Bombe wurde zur Sicherung in die Moselschleuse Koblenz gefahren. Laut Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz darf die Bombe vom Schiff nicht umgelagert werden. Die Entschärfung muss demnach auf dem Schiff erfolgen.
Am Freitag soll die Bombe dann im Bereich des Gülser Moselbogens entschärft werden. Dort sei die Infrastruktur gut und es müssten verhältnismäßig wenige Gebäude geräumt werden, teilte die Stadt mit.
Evakuierungszone betrifft einen Teil von Koblenz-Lay
Etwa 1.000 Meter rund um das Baggerschiff müssen evakuiert werden. Die Evakuierungszone betrifft einen Teil von Koblenz-Lay und auf der anderen Moselseite den Campingplatz sowie den Sporthafen Güls. Die Grundschule und die Kindertagesstätte in Lay sowie der Campingplatz Güls und der Sportboothafen sind betroffen.

Die Evakuierungszone im Radius von 1.000 Metern um den Entschärfungsort betrifft einen Teil von Koblenz-Lay und auf der anderen Moselseite den Campingplatz sowie den Sporthafen Güls.
Bis 8:30 Uhr müssen alle Menschen, die in der Evakuierungszone leben, ihre Häuser oder Wohnungen verlassen haben. Erst dann könne der Kampfmittelräumdienst mit der Entschärfung auf dem Baggerschiff auf der Mosel beginnen, teilt die Stadt mit. Einsatzkräfte werden den Bereich deshalb ab 8:30 Uhr kontrollieren. Die Entschärfung der Bombe beginne erst, wenn die Evakuierungszone freigegeben ist, so die Stadt.
Unterbringung in der Legiahalle und in der Schützenhalle
Die Kinder der Kindertagesstätte sowie der Grundschule Lay, die nicht privat betreut werden können, kommen laut Stadt ab 8 Uhr in der Schützenhalle Lay unter und werden dort während der Evakuierungsmaßnahme zusätzlich neben dem Kita-Personal und den Lehrkräften der Grundschule von Kräften des Jugendamtes betreut.
Wer von der Evakuierung betroffen ist und nicht anderweitig unterkommt, kann sich ab 8 Uhr in der Legiahalle aufhalten. Die Stadt weist aber darauf hin, dass Haustiere nicht mitgebracht werden dürfen. Außerdem gebe es dort keine Verpflegung.
B416 und Bahnlinie an der Mosel gesperrt
Während der Entschärfung werden laut Stadt die Bundesstraße 416 auf der linken Moselseite sowie die Bahnlinie an der Mosel gesperrt. Die Bundesstraße 327 (Hunsrückhöhenstraße) und der Layer Bergweg sind nicht betroffen.
Für Fragen aus der Bevölkerung ist bei der Feuerwehr Koblenz ein Bürgertelefon eingerichtet: 0261 40404-8000. Die Stadt verteilt nach eigenen Angaben Handzettel in den betroffenen Bereichen.
Am Fundort hätten tausende Menschen evakuiert werden müssen
Am ursprünglichen Fundort im Rhein wären etwa 16.000 Personen betroffen gewesen, auch diverse Einrichtungen hätten evakuiert werden müssen. Am ausgewählten Entschärfungsort auf der Mosel müssen laut Stadt nur etwa 1.000 Personen aus dem Gebiet heraus.
Bereits im September wurde im Rhein eine Bombe gefunden
Es ist nicht die erste Bombe, die bei den Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke gefunden wurde. Bereits im vergangenen September fanden Bauarbeiter einen 250-Kilo-Blindgänger.
Der konnte nicht an der Fundstelle entschärft werden, weil er stark deformiert war. Deshalb wurde die amerikanische Fliegerbombe auf den Standortübungsplatz Schmidtenhöhe in Koblenz gebracht und dort von Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes kontrolliert gesprengt.
Sendung am Mi., 2.4.2025 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4