Symbolbild:Fahrgäste warten am Berliner Hauptbahnhof am Gleis, als ein Regionalexpress einfährt.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Soeder)

Brandenburg Berlin Osterverkehr: Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor

Stand: 17.04.2025 14:28 Uhr

Die Hauptreisezeit rund um Ostern steht bevor. Wer verreist, sollte Geduld mitbringen - egal, bei welchem Verkehrsmittel. Für Bahnreisende in Berlin gibt es eine zusätzliche Einschränkung.

  • Oster-Hauptreisezeit startet am Gründonnerstag
  • ADAC rechnet mit Staus
  • Bahn empfiehlt Sitzplatzreservierung
  • BER rechnet mit Hunderttausenden Fluggästen

Ob auf der Schiene, der Straße oder in der Luft: Zur Hauptreisezeit rund um Ostern müssen sich Urlauber in den nächsten Tagen auf Staus und volle Züge einstellen.
 
Der Hauptstadtflughafen BER erwartet zwischen Karfreitag und Ostermontag insgesamt rund 300.000 Fluggäste, wie die Betreiber mitteilten. Das sind demnach rund ein Viertel aller Reisenden über die gesamten Osterferien.
 
Mit neuen Scannern im Terminal 1 sollen die Sicherheitskontrollen schneller gehen. Flüssigkeiten und Elektrogeräte müssen damit nicht mehr extra ausgepackt werden.

Drohnenaufnahme der A100 Abrissarbeiten am 16.04.2025 12:00 Uhr
Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Die Bagger haben mit dem Abbruch des letzten Abschnitts der Ringbahnbrücke begonnen. Berlins Regierender Bürgermeister lobt die Fortschritte: Das Projekt laufe mit einer Geschwindigkeit, wie es sie hierzulande noch nicht gab.mehr

Sperrung der Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs

Bei der Bahn dürfte es dem Unternehmen zufolge vor allem auf den beliebten Verbindungen in Richtung Ostsee oder die Mittelgebirge enger werden. Ein zusätzliches Sitzplatzangebot über die Feiertage gibt es in der Hauptstadtregion allerdings nicht.
 
Die erste Spitze der diesjährigen Oster-Reisewelle erwartet die Deutsche Bahn für Gründonnerstag und Karfreitag, eine zweite dann am Ostermontag, wenn sich viele auf die Rückreise begeben. Die meisten Fahrgäste im Fernverkehr werden zwischen den großen Metropolen wie Berlin–Hamburg oder Berlin–München unterwegs sein. Wo immer es geht, will die Bahn im Fernverkehr zwei Zugteile statt Einzelzüge sowie sehr viel größere ICE-Züge mit rund 1.000 Sitzplätzen einsetzen. Beginnend mit der Osterzeit schickt die Bahn zugleich bis zu 100 zusätzliche saisonale Fernverkehrszüge.

Stadtbahn (noch länger) unterbrochen

Geduld brauchen auch Reisende auf der Strecke Berlin und München. Wegen Streckenbauarbeiten zwischen Bamberg und Nürnberg werden Züge über Würzburg umgeleitet und brauchen rund 100 Minuten länger.
 
Hinzu kommt eine erneute Vollsperrung der Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs zwischen dem 18. und dem 22. April infolge von Bauarbeiten.
 
Seit dem 11. April ist zudem die S-Bahn zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen. Dort fährt der Regionalverkehr ganz normal weiter. Außerdem gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen [sbahn.berlin]. Betroffen sind die Linien S3, S5, S7, S75 und S9. Ursprünglich sollte die Sperrung am 22. April enden, nun strebt die Bahn den 24. April an.

Stau auf der Autobahn A115 ( Avus ) in Richtung Berlin.  (Quelle: dpa/Rainer Keuenhof)
Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Stresstest für Straßen, Bahnen, den BER - und die eigene Geduld: Bald starten die Osterferien, und damit auch die Reisewelle. Welche Hindernisse in Berlin und Brandenburg lauern - und wie man sie umfahren kann.mehr

ADAC: Gründonnerstag verkehrsreichster Tag

Stressig dürfte es auch für Autofahrer rund um Ostern werden. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Auf nahezu allen Strecken müssten Autofahrer Geduld mitbringen, teilte der Automobilclub in München mit. Der verkehrsreichste Tag wird nach dessen Einschätzung der Gründonnerstag.
 
Besonders hoch sei die Staugefahr auf Fernstraßen in Richtung Nord- und Ostsee sowie höher gelegenen Wintersportorten in den Alpen. Auch auf den Autobahnen in Ballungsgebieten wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Stuttgart oder der Metropolregion Rhein-Ruhr müsse man mit sehr dichtem Verkehr und Verzögerungen rechnen.
 
Weiterhin gibt es im Berliner Westen rund um das Autobahndreieck Funkturm nach der Sperrung der sogenannten Ringbahnbrücke weitreichende Einschränkungen. Auf der A100 steht für beide Fahrtrichtungen derzeit nur eine Fahrspur zur Verfügung.

Sendung: Antenne Brandenburg, 17.04.2025, 9 Uhr