
Berlin Gesellschaft soll Sanierungen an Berliner Hochschulen voranbringen
Der Berliner Senat hat beschlossen, eine Hochschul-Baugesellschaft zu schaffen. Diese Einrichtung solle helfen, den Investitionsstau bei den Universitätsgebäuden Berlins zügig zu beseitigen, teilte Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD) am Dienstag mit.
Die Hochschul-Baugesellschaft soll demnach die Möglichkeit bekommen, dringende Bauprojekte mit Krediten zu finanzieren, wenn Landes- oder Bundesmittel nicht zur Verfügung stehen. Von einer Zentralisierung erhofft sich der Senat auch schnellere Verfahren und bessere Möglichkeiten für ein hochschulübergreifendes Gebäudemanagement. An der Gesellschafts-Projekt bereits "in den vergangenen Monaten sehr intensiv gearbeitet" worden, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege am Dienstag mit.

Start mit vier Pilotprojekten
Der Senat plane rund ein Jahr ein, um die Hochschul-Baugesellschaft zu konzipieren, sagte eine Sprecherin der Wissenschaftssenatorin dem rbb. Gestartet werden soll allerdings bereits in diesem Jahr mit vier Pilotprojekten, zwei von der Technischen Universität (TU) und je eins von der Humboldt Universität (HU) und der Freien Universität (FU), wie es hieß. Konkret gehe es um:
- den Neubau der Nanophysik für die TU
- das Lehr- und Laborgebäude der TU in der Seestraße
- die philologischen Institute und die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der HU in der Invalidenstraße
- den dritten Bauabschnitt des Instituts für Chemie der FU in der Arnimallee, das aktuell grundsaniert wird.
Bei diesen Bauarbeiten sollen demnach erste Erfahrungen gesammelt werden, die in die noch zu gründende Hochschul-Baugesellschaft einfließen werden.
Die elf Universitäten Berlins nutzen nach Senatsangaben rund 450 landeseigene Gebäude. Sie kommen demzufolge auf eine Gesamtnutzfläche von rund 1,2 Millionen Quadratmeter. Viele Gebäude stammen den Angaben nach aus den 1960er und 1970er Jahren und müssen saniert werden. Der Energieverbrauch sei hoch, was einerseits teuer sei und andererseits es Berlin erschwere, seine Klimaschutzziele einzuhalten.
Sendung: rbb24 Inforadio, 01.04.2025, 14:00 Uhr