
Berlin Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet
Die Rakete der "Fram2"-Mission ist planmäßig am frühen Dienstagmorgen in Florida gestartet - an Bord unter anderem die Berlinerin Rabea Rogge. Das Raumschiff soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen.
Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Die 29 Jahre alte Elektroingenieurin hob am frühen Dienstagmorgen deutscher Zeit an Bord einer Rakete des US-Unternehmens SpaceX vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab.
Rogge startete mit der Rakete planmäßig 9:46 Uhr US-amerikanischer Zeit, wie auf Live-Bildern zu sehen war. Die erste Raketenstufe trennte sich nach Angaben von SpaceX kurz nach dem Start wie vorgesehen ab und landete auf einer schwimmenden Plattform im Atlantik.

Die Technische Universität Berlin (TU) gelang es, am Dienstagmorgen mit Rabea Rogge ins All zu telefonieren und ihr ein paar Fragen zu stellen. Welche Aufgaben sie an Bord hätte, wollte die TU wissen. "Die Raumkapsel steuern und die Forschung koordinieren", antwortete Rogge. Auf eine weitere Frage ist noch eine Antwort zu hören: Wie man mehr Berliner ins All bekommen könnte. "Sag niemals 'nein' zu den Träumen anderer Menschen", so die Raumfahrerin.
Ehren-Medaille aus Berlin an Bord
Die Mission "Fram2" - benannt nach einem norwegischen Polarforschungsschiff aus dem 19. Jahrhundert - soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen. Die Fahrt soll für mehr als 20 Experimente genutzt werden. Untersucht werden sollen etwa Polarlichter. Geplant sind außerdem erste Röntgenaufnahmen im Weltall. Außerdem sollen in der Schwerelosigkeit Pilze gezüchtet werden.
Ausgenommen von den "Apollo"-Mondmissionen haben Astronauten bislang keine umfassende Sicht auf die Polarregionen der Erde gehabt. Dies gilt auch für die Besatzungen der Internationalen Raumstation ISS. Und auch die "Apollo"-Astronauten sind nicht direkt über Nord- und Südpol geflogen. Damit könnten Rogge und der Rest der Besatzung die ersten Raumfahrer werden, die die Erdpole im All direkt überfliegen.

SpaceX Falcon 9 Rakete Rabea Rogge 516464249
Rabea Rogge sagte in einem von SpaceX zur Verfügung gestellten Interview, dass sie sich besonders auf die Experimente freue, die sich damit beschäftigen, wie sich Menschen an Extremsituationen anpassen.
Rogge und die drei anderen Crew-Mitglieder sind keine ausgebildeten Astronauten. Finanziert hat den Flug der Milliardär Chun Wang, der mit an Bord ist. Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren bislang zwölf deutsche Männer im Weltall, aber noch keine deutsche Frau. Mit Sigmund Jähn aus der DDR flog im August 1978 der erste Deutsche ins All. Seitdem sind nach Angaben des DLR elf weitere deutsche Astronauten zu Missionen aufgebrochen, zuletzt 2021/22 Matthias Maurer.
Mit auf ihre Reise ins All nahm Rogge unter anderem eine Medaille des Berliner Technikmuseums, die den Flugpionier Otto Lilienthal ehrt.
Sendung: rbb24 Inforadio, 01.04.2025, 07:20 Uhr