Socken auf einer Wäscheleine.

Thüringen Über 100.000 Socken: Zeulenroda will Weltrekord nach Thüringen holen

Stand: 01.04.2025 06:32 Uhr

Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown.

Von MDR THÜRINGEN

Zeulenroda-Triebes will den Socken-Weltrekord nach Thüringen holen. Dafür braucht die Stadt Socken-Spenden. Für den Rekord gibt es laut Stadt ab Dienstag einen öffentlichen Countdown. Demnach wird am Nachmittag die sogenannte Spendenampel auf der städtischen Website veröffentlicht. Sie zeigt an, wie viele Socken noch zum Weltrekord fehlen. Der Plan ist, die weltweit längste Wäscheleine mit den meisten Socken zu spannen.

Spender von Socken, Klammern und Wäscheleine in Zeulenroda-Triebes gesucht

Dafür werden 110.000 Socken und Wäscheklammern benötigt. Hinzu kommen elf Kilometer Wäscheleine. Für die Aktion könne jeder alle drei Sachen spenden. In Zeulenroda-Triebes gibt es dafür zwei Sammelboxen. Einmal an der Tourismusstelle am Zeulenrodaer Meer und am Kinderverein Römer. Es können den Angaben zufolge aber auch Pakete an die Stadtverwaltung geschickt werden.

Socken auf einer Wäscheleine.

Bislang hält eine Stadt in Australien den Socken-Rekord. (Symbolbild)

Geplanter Socken-Rekordtag in Zeulenroda im August

Am 24. August soll der Weltrekordversuch im Waldstadion stattfinden. Dort sollen dann die Besucher innerhalb von sechs Stunden die Socken aufhängen. Die Idee kam anlässlich der 700-Jahrfeier der Stadt. Die Geschichte von Zeulenroda ist schon immer eng mit der Herstellung von Socken verbunden, so die Stadt. Im Moment hält der Rotary Club Port Macquarie West (Australien) den Rekord.

MDR (ls/jr)