Bodo Ramelow

Thüringen Ramelow soll Bundestagsvizepräsident werden

Stand: 11.03.2025 19:16 Uhr

Die Linke-Fraktion im Bundestag will Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow zum Vizepräsidenten des Parlaments wählen lassen. Ramelow will nun, wie er sagt, eine Mehrheit hinter sich bringen.

Von MDR THÜRINGEN

Thüringens Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow soll einer der Vizepräsidenten im Deutschen Bundestag werden. Wie die Linke-Fraktion am Dienstag mitteilte, hat sie ihn dafür als Kandidaten nominiert. Fraktionschefin Heidi Reichinnek würdigte den 69-Jährigen als erfahrenen und besonnenen Politiker, der unter den demokratischen Parteien breite Anerkennung genieße. 

Ramelow will um Mehrheit werben

Ramelow sagte MDR THÜRINGEN, er freue sich auf diese Aufgabe und werde die Zeit bis zur Wahl im Bundestag nutzen, um sich den anderen Fraktionen vorzustellen und für eine Mehrheit für sich werben.

Seine Vorgängerin Petra Pau hinterlasse aber ein großes Paar Schuhe, sagte Ramelow. Er werde alle seine Erfahrungen als Thüringer Ministerpräsident und Bundesratspräsident in das neue Amt einbringen.

Petra Pau im Bundestag

Petra Pau (Linke) ist derzeit noch Vizepräsidentin im Bundestag.

Ein Platz im Bundestagspräsidium sichert Prestige und Einfluss. Präsident und Vizepräsidenten leiten die Bundestagssitzungen und wachen über die Einhaltung der parlamentarischen Ordnung.

Neben dem Präsidenten oder der Präsidentin, die traditionell aus der stärksten Fraktion kommen, stellen die anderen Fraktionen je einen Vizepräsidenten. Bedingung ist aber, dass eine Mehrheit des Bundestages ihn oder sie ins Amt wählt. Die AfD konnte noch in keinem Bundestag einen mehrheitsfähigen Kandidaten aufstellen.

Wahl am 25. März

Der neu gewählte Bundestag kommt am 25. März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Bei dieser Sitzung wird dann in geheimer Wahl ein neuer Bundestagspräsident oder eine neue -präsidentin gewählt. Zudem werden Vizepräsidenten gewählt - ebenfalls geheim.

MDR dpa/(usb/caf)