
Schleswig-Holstein Windsbacher Knabenchor erhält Brahms-Preis
Der Brahms-Preis geht in diesem Jahr an den Windsbacher Knabenchor. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.
Nach Dirigenten Kent Nagano im vergangen Jahr wird die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein nun den Windsbacher Knabenchor mit dem Brahms-Preis auszeichnen. Joachim Nerger, Vorsitzender der Brahms-Gesellschaft, erklärte am Donnerstag, dass auch die Geschichte des Chores mit ausgezeichnet wird. Er gehört zu den fünf besten Chören in Deutschland.
"Auch Geschichte des Chors wird ausgezeichnet"
Der Chor wurde 1946 im bayrischen Windsbach zwischen Dinkelsbühl und Nürnberg gegründet. "Er hat sich in den 1970er und 1980er Jahren zu einem international renommierten Chor entwickelt, mit Auftritten in der ganzen Welt. Er ist auch mit großen Sinfonie-Orchestern aufgetreten", erklärt der Vorsitzende. Und auch Kent Nagano, Preisträger des vergangenen Jahres, hat bereits mit dem Chor gearbeitet und mit ihm das Requiem von Brahms aufgeführt. "Wir wollten ganz bewusst den Chor ins Rampenlicht bringen, weil die Chöre unter Corona sehr stark gelitten haben", begründet Joachim Nerger die Wahl.
Offizielle Verleihung im Oktober
Der Windsbacher Knabenchor kommt mit 55 Sängern am 12. Oktober nach Wesselburen im Kreis Dithmarschen. Dort nimmt er in der St. Bartholomäus Kirche den Preis entgegen. Anschließend singt der Chor Werke unter anderem von Brahms und Mendelssohn Bartholdy. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Der Preis, den die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein jedes Jahr an renommierte Künstlerinnen und Künstler verleiht, ist mit 10.000 Euro dotiert.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 11.04.2025 | 09:30 Uhr