Eine Hasenfigur steht mit einem Ei und Spargel auf einem Spargelacker.

Schleswig-Holstein Offizieller Start der Spargelsaison in Schleswig-Holstein

Stand: 09.04.2025 13:01 Uhr

Am Mittwoch (9.4.) ist der offizielle Startschuss der Spargelsaison 2025 in Schleswig-Holstein gefallen. Die Landwirtschaftskammer rechnet mit ähnlichen Preisen wie im Vorjahr.

Laut Landwirtschaftskammer sind die Saisonvorbereitungen auf den Spargelflächen gut verlaufen, sodass "verlässlich mit frischem heimischen Spargel an Ostern zu rechnen" ist. Deren Präsidentin Ute Volquardsen war am Mittwoch zum Saisonstart zu Gast bei einem Spargelbetrieb in Hasenmoor im Kreis Segeberg. Mit dem Termin wollten die Landwirtschaftskammer und der Arbeitskreis Spargel gemeinsam das Signal an die Verbraucherinnen und Verbraucher geben, dass "Spargel aus dem Norden ab jetzt zum Verkauf auf den Höfen bereitsteht".

Frischer Spargel aus der Region

Die Direktvermarktung spielt für die Spargelbauern eine große Rolle. Rund 90 Prozent des Spargels wird in Schleswig-Holstein direkt in Hofläden, Verkaufsständen sowie auf Wochen- und in Supermärkten angeboten. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das laut Landwirtschaftskammer, dass der Spargel besonders frisch bei ihnen ankommt. Sie sollten bewusst auf saisonale und regionale Ware setzen, denn "je höher der Anteil der regional produzierten Ware ist, umso kürzer sind die Transportwege und die Auswirkungen auf die Umwelt", so Volquardsen.

Hohe Kosten stellen die Branche vor Herausforderungen

In Schleswig-Holstein wird laut Statistikamt Spargel von 40 Betrieben auf knapp 450 Hektar Fläche angebaut. Die Anbauflächen sind demnach in den letzten Jahren reduziert worden. Die Branche steht nach eigenen Angaben durch steigende Kosten, unter anderem bei den Löhnen, vor Herausforderungen.

Gleichzeitig haben die Spargelbauern laut Landwirtschaftskammer Probleme, genug Personal für den Verkauf zu finden. Deshalb machen einige von ihnen in diesem Jahr weniger Stände auf oder müssen Öffnungszeiten einschränken. Die Landwirtschaftskammer rechnet damit, dass der regionale Spargel in diesem Jahr ähnlich teuer wird wie im letzten. Die Spanne liegt zwischen aktuell zehn und 17 Euro pro Kilo, je nach Sortierung. Sollte der Mai sonnig werden und damit das Angebot steigen, könnten die Preise sinken, so eine Sprecherin.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 09.04.2025 | 16:30 Uhr