
Schleswig-Holstein Kreis Stormarn: Feuerwehr übt Großtierrettung
Die Einsatzkräfte üben für den Ernstfall, wie sie die Tiere unbeschadet aus Notlagen befreien können.
Die Feuerwehr in Schleswig-Holstein muss immer häufiger große Tiere wie Pferde, Kühe oder Hirsche aus misslichen Lagen befreien. Sogenannte Großtierrettungen haben laut Landesfeuerwehrverband zugenommen. Deswegen üben Feuerwehrleute heute im Kreis Stormarn, wie sie die Tiere unbeschadet retten können. Ausgebildet werden sie dabei von einem bundesweit gefragten Experten aus Wattenbek. Laut Landesfeuerwehrverband ist die Zahl dieser Rettungseinsätze gestiegen, weil häufiger die Feuerwehr gerufen wird. Früher seien die Tiere einfach im Rahmen von Nachbarschaftshilfe von Landwirten rausgezogen worden. Das gebe es heute immer weniger, so der Verband, auch weil weniger landwirtschaftliche Betriebe existierten.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.04.2025 | 10:00 Uhr