
Schleswig-Holstein Autonome Schifffahrt in Kiel nimmt Fahrt auf
Die "MS Wavelab" kann laut Entwicklern autonom auf der Kieler Förde fahren. Auch Hindernisse sollen kein Problem sein.
Die "MS Wavelab" aus Kiel soll den Weg für die autonome Schifffahrt auf der Kieler Förde ebnen. Im Rahmen des Projekts "Digitale Testfelder Wasserstraßen" wird an dem Schiff geforscht. Laut einem der Projektpartner kann die "Wavelab" nun autonom von einem Punkt zum anderen fahren, dabei Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen.
Es ist uns jetzt erstmalig gelungen, dass wir das Schiff autonom haben, sprich: Ich habe einen Standort des Schiffes und sage, ich möchte jetzt in die "Strander Bucht" fahren, und dass das Schiff automatisch seinem Weg dorthin findet."
— Björn Schwarze von Addix, einem der Mitentwickler der autonomen Fähre
Autonome Fähre trotzdem noch nicht ohne Personal
Ein Mensch bleibe weiterhin an Bord, um die Fahrt zu überwachen und im Notfall einzugreifen, heißt es. In zwei Jahren könnte das Schiff vollständig autonom fahren, vermutet Schwarze. Die entscheidende Frage sei jedoch, ob und wie eine Zulassung erreicht werden kann, da es sich um den Transport von Personen handelt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 10.04.2025 | 09:30 Uhr