Schleusenöffnungen Saale / Unstrut

Sachsen-Anhalt Schleusen an Saale und Unstrut öffnen wieder

Stand: 17.04.2025 17:43 Uhr

Mit dem Kanu Saale und Unstrut entlang – das ist seit Gründonnerstag wieder möglich. Seitdem läuft die Schleusensaison. Allerdings kann die Schleuse Zeddenbach bei Freyburg nur zu Fuß überwunden werden. Die Saison dauert bis Ende Oktober.

Von MDR SACHSEN-ANHALT

Im Süden Sachsen-Anhalts hat am Gründonnerstag traditionell die Schleusensaison begonnen. Laut Burgenlandkreis können Wassertouristen die Schleusen an der Saale und der Unstrut von Donnerstag bis Montag ab 9 Uhr nutzen, während der Sommerferien täglich. Sie seien jeweils bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Saisonende wird am 31. Oktober sein.

Wassertourismus im Süden Sachsen-Anhalts

An Saale und Unstrut gibt es jeweils fünf Schleusen, die Boots-Ausflügler wegen der Höhenunterschiede in beiden Flüssen überwinden müssen. Für die Nutzung muss ein Schleusenentgelt in Höhe von fünf Euro pro Boot und Gewässer gezahlt werden. An der Unstrut ist die Schleuse Zeddenbach bei Freyburg wegen Bauarbeiten in dieser Saison allerdings nicht befahrbar. Boote können jedoch um die Schleuse getragen werden.

Tausende Schleusengänge pro Jahr

In der Saison 2024 haben der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) und der Burgenlandkreis über 5.100 Schleusengänge verzeichnet. Dabei passierten etwa 14.000 Boote mit 44.500 Personen die Anlagen. Der LHW ist Eigentürmer der Schleusen, der Landkreis betreibt sie über die Gesa mbh.

Der kostenintensive Betrieb der Schleusen lässt sich nicht allein durch Gebühren decken und wird daher mit Steuergeldern bezuschusst. 500.000 Euro pro Jahr kommen von der Landesregierung, dazu weitere Gelder von Burgenlandkreis und Saalekreis sowie Fördermittel.

dpa, MDR (Linus-Benedikt Zosel, André Plaul)