Band Olicia

Sachsen Duo Olicía präsentiert in Dresden neue Songs in multimedialer Ausstellung

Stand: 04.04.2025 15:59 Uhr

Das Elektro-Duo Olicía präsentiert am Samstag sein neues Album "Out of the Blue" im Rahmen einer gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus Dresden. Die Schau bündelt Werke verschiedener Disziplinen, die zusammen mit dem Album entstanden sind – Olicía hatte mehrere Künstler zu einer Genre-übergreifenden Zusammenarbeit eingeladen. So entstanden neben der Musik Arbeiten von Grafik bis Videokunst. Die interaktive Ausstellung ist bis zum 13. April zu sehen und zu hören.

Von MDR Kulturdesk

Als "Electronic Handmade Loopjazz" bezeichnet das Duo Olicía, bestehend aus den Musikerinnen Anna-Lucia Rupp und Fama M'Boup aus Leipzig und Berlin, den eigenen Sound. Den kann man bei der neuen Ausstellung in der robotron-Kantine Dresden nicht nur hören, sondern auch sehen und fühlen.

"Out of the Blue" – Album und Ausstellung zugleich

Der Titel "Out of the Blue – the Exhibition" bezieht sich auf den gleichnamigen Titel des neuen Olicía-Albums, das im Rahmen der Ausstellung veröffentlicht wird. Die ist in enger Kooperation mit Kunstschaffenden aus anderen Bereichen entstanden, die Olicía zu einem wechselseitigen kreativen Prozess eingeladen hatte. Die Ergebnisse werden zehn Tage lang präsentiert und mit Live-Konzerten angereichert.

Wo kommt Kreativität her und welche Formen kann die haben? Fama M'Boup | Musikerin des Duos Olicía

Die Idee kam während der Arbeit für das zweite Album, wie Fama M'Boup MDR KULTUR sagte. Es sei dabei der Wunsch entstanden, Menschen zusammenzubringen und sich anzuschauen, wie "die Arbeitsweisen anderer KünstlerInnen" aussehen: "Wo kommt Kreativität her und welche Formen kann die haben?"

Band Olicia

Fama M'Boup und Anna-Lucia Rupp von Olicía haben mit dem Projekt "Out of the Blue" den Schulterschluss mit anderen Künsten gesucht.

Neue Songs von Olicía von anderen Künsten beeinflusst

Nach einem ersten Treffen seien die Ideen jeweils wie beim Ping Pong hin- und hergegangen, erklärt die Musikerin. Die kreative Zusammenarbeit habe dann ganz unterschiedliche Dynamiken ausgelöst. So habe etwa der Hamburger Grafiker Gunter Kleinert seine Grafiken auf der Grundlage von schon bestehenden Tonspuren von Olicía umgesetzt. Während die Holzkünstlerin Dshamila Annina gemeinsam mit den Musikerinnen ein kleines Instrument entwickelt habe, was wiederum in einem ihrer Songs zu hören sei.

Die Zusammenarbeit sei eine Bereicherung gewesen und habe auch die eigene Musik beeinflusst, so Fama M'Boup: "Ich glaube, wir hätten uns in vielen Fällen niemals so weit über den Tellerrand gewagt. Und das sind wirklich neue Dinge, die da entstanden sind, einfach rein aus den Gesprächen heraus oder aus dem Material."

Ich glaube, wir hätten uns in vielen Fällen niemals so weit über den Tellerrand gewagt. Fama M'Boup | Musikerin des Duos Olicía

Noch nie habe sie etwa so intensiv über Holz nachgedacht, fügt sie hinzu, wie nach der Begegnung mit Dshamila: "Und dieses Instrument dann in der Hand zu halten, ist natürlich etwas, was vorher gar nicht ging, weil es das Instrument gar nicht gab. Und das hat auf jeden Fall beeinflusst, wie dieses Album klingt und auch wie unsere Arbeitsweise als Olicía vonstattengeht."

Multidimensionale Ausstellung und Release-Konzert

Robotron Kantine

Mit der zehntägigen Ausstellung "Out of the Blue" öffnet sich die Dresdner robotron-Kantine zum ersten Mal in diesem Jahr für das Publikum.

In der Ausstellung in der robotron-Kantine, die alle neu entstandenen Werke versammelt, wird die Kollaboration nun klanglich wie auch haptisch erlebbar. Neben Holzarbeiten und Grafik sind Schmuckdesign, Malerei, Literatur und Fotografie als Gattungen vertreten. Zu hören gibt es nach Aussage von Olicía den jeweiligen neuen Song.

Viele der Kunstschaffenden sind während der Ausstellung präsent und für das Publikum ansprechbar. Hinzu kommen mehrere Konzerte. Auch das offizielle Record-Release-Konzert von Olicía findet am Samstag im Rahmen der Ausstellung statt.

Mehr Informationen zur Ausstellung (zum Ausklappen)

Out of the Blue – The Exhibition
3. bis 13. April 2025
Kuratiert von Olicía in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Dresden, mit Musik von Olicía

Künstlerinnen und Künstler:
Dshamila Annina (Holzarbeiten), Malene Glintborg (Schmuckdesign), Katharina Haydeyan (Modedesign), Lisa Hoffmann (Film), Claudia Kleiner (Malerei), Gunther Kleinert (Grafik), Sudabeh Mohafez (Literatur) und Micha Steinwachs (Fotografie).

Ort:
robotron-Kantine
Lingnerallee am Skatepark
01069 Dresden-Zentrum

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 14–19 Uhr
Fr/Sa/So 12–18 Uhr
Eintritt frei

Olicía-Konzert: "Out of the Blue" (Album Release)
Sa, 5. April 2025, Einlass 19 Uhr, Start 20 Uhr

Finnissage/Abschlusskonzert
mit Cocotá & Nouk
Sonntag, 13. April 2025, 15 Uhr

Weitere Termine finden Sie auf der Seite des Kunsthaus Dresden.

Quellen: MDR KULTUR (Annett Mautner), Kunsthaus Dresden, Redaktionelle Bearbeitung: lm