
Hamburg Pläne für Hamburger Baugebiet Diekmoor sollen geändert werden
Über das umstrittene Neubaugebiet Diekmoor in Hamburg-Langenhorn wird seit Jahren diskutiert. Geplant war, dass dort rund 700 Wohnungen entstehen, zu 60 Prozent öffentlich gefördert. Nun ist aber offenbar unklar, ob es wirklich so viele Wohnungen werden.
Die künftige Koalition aus SPD, CDU und FDP im Bezirk Nord will, dass das Bauvorhaben natur- und flächenschonender gestaltet wird als ursprünglich geplant. So sollen eher bereits versiegelte Flächen genutzt werden und möglichst viele Kleingärten erhalten bleiben. Außerdem sollen mehr höhere Gebäude entstehen, insbesondere entlang des Bahndamms der Linie U1.
Bezirksversammlung stimmt kommende Woche ab
Nun sollen die bisherigen Pläne entsprechend überarbeitet werden. "Dann wird sich zeigen, ob das Ziel von 700 Wohnungen noch erreicht werden kann", sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende im Bezirk Nord, Martin Fischer. Die Fraktionen haben einen entsprechenden Antrag eingebracht. Die Bezirksversammlung Nord wird kommende Woche darüber abstimmen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bezirk Nord, Timo Kranz, wirft der künftigen Koalition dagegen vor, Verzögerungen und Mehrkosten zu verursachen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 11.04.2025 | 07:00 Uhr