Eine Frau schaut auf einen Laptop, auf dem die Internetseite Wikipedia geöffnet ist.

Internetnutzung Millionen Deutsche leben offline

Stand: 10.04.2025 11:45 Uhr

Shopping, Überweisungen, Filme anschauen - vieles läuft heute online. Doch gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen haben das Internet noch nie genutzt. Die Zahl der Nichtnutzer geht aber zurück.

Generationen sind mittlerweile mit dem Internet aufgewachsen. Für sie bedeuten oft schon wenige Tage ohne Netz einen Entzug. Dabei gibt es immer noch Menschen, die noch nicht im Internet waren: Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das Internet noch nie benutzt. Und das, obwohl immer mehr Dienstleistungen digital angeboten werden.

Wenig überraschend gibt es die meisten sogenannten Offliner in der ältesten befragten Gruppe: Von den 65- bis 74-Jährigen seien zwölf Prozent noch nie im Internet gewesen, hieß es. Das ist rund jeder Achte. Deutlich geringer ist der Anteil der Offliner unter den Jüngeren: Bei den 45- bis 64-Jährigen hatten vier Prozent noch nie im Internet gesurft, bei den 16- bis 44-Jährigen waren es zwei Prozent. 

Die Zahl der Nichtnutzer geht allerdings kontinuierlich zurück. Im Vorjahr nutzten 3,1 Millionen Menschen in Deutschland das Internet nicht. Vor zwei Jahren meldete das Statistische Bundesamt noch 3,4 Millionen Nichtnutzer.

Gut ein Drittel der Weltbevölkerung nutzt kein Internet

Die Zahlen stammen aus einer jährlichen Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Angaben werden EU-weit einheitlich erhoben. Innerhalb der EU zeigen sich große Unterschiede. Deutschland liegt wie Österreich mit vier Prozent Offlinern knapp unter dem EU-Durchschnitt von fünf Prozent, wie es weiter hieß. In den Niederlanden und Schweden gaben demnach weniger als ein Prozent der 16- bis 74-Jährigen an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile an Offlinern gebe es in Kroatien mit 14 Prozent und Griechenland mit elf Prozent.

Zur weltweiten Situation verwies das Bundesamt auf eine Schätzung der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU). Demnach war vergangenes Jahr knapp ein Drittel der Weltbevölkerung offline (32 Prozent). In Europa (einschließlich der Nicht-EU-Staaten) und auf dem amerikanischen Kontinent, wo das Internet insgesamt leichter zugänglich ist, nutzten demnach vergangenes Jahr rund neun beziehungsweise 13 Prozent der Bevölkerung das Internet nicht.