Bundestagswahl 2025

Anstieg bei mehreren Parteien Linke meldet Mitgliederrekord
Die Linke verzeichnet nach eigenen Angaben eine Rekordzahl an Parteimitgliedern: Mit rund 81.200 liege die Zahl so hoch wie noch nie. Auch andere Parteien melden Zuwachs.
Die Linke erlebt nach eigenen Angaben derzeit eine Eintrittswelle. Die Gesamtzahl liegt demnach bei rund 81.200 Mitgliedern - laut der Partei so viele wie nie zuvor seit ihrer Gründung 2007. Der bisherige Höchststand lag 2009 bei 78.046 Mitgliedern. Ende 2022 waren es laut Rechenschaftsbericht des Bundestags 54.214 Mitglieder.
Die Parteispitze sieht als Gründe dafür die Mobilisierung der Linken im Wahlkampf, aber auch die Sorge vieler Menschen vor einem Rechtsruck in Deutschland. "Die Linke wächst und zieht immer mehr Menschen an, die eine gerechte Politik wollen", sagte der Vorsitzende Jan van Aken. Die Menschen wüssten, dass sie sich bei der Linken darauf verlassen könnten.
Allein seit der umstrittenen gemeinsamen Abstimmung von Union, FDP und AfD am 29. Januar seien 17.470 neue Mitglieder dazu gekommen, sagte ein Parteisprecher der Nachrichtenagentur dpa. Seit Jahresbeginn seien es knapp 23.500 gewesen. Über die Zahlen hatte zuerst der Spiegel berichtet.
8.300 neue Mitgliedsanträge bei den Grünen
Auch andere Parteien verweisen auf Anfrage von tagesschau.de auf derzeit steigende Mitgliederzahlen. Die Grünen zählen derzeit mehr als 166.000 Mitglieder. Wie eine Sprecherin mitteilte, erreichten die Partei seit dem 29. Januar 8.300 neue Mitgliedsanträge. Ende 2022 hatte Bündnis 90/Die Grünen noch 126.451 Mitglieder.
Ein Parteisprecher der SPD berichtet von mehreren tausend Online-Eintritten in den vergangenen Wochen. Aktuelle Zahlen könnten aber nicht genannt werden, die Erstellung des Mitgliederberichts für 2024 sei vor dem Wahltag nicht möglich. Zum 31.12.2023 hatte die SPD den Angaben nach 365.190 Mitglieder. Im Rechenschaftsbericht des Bundestag sind Ende 2022 379.859 Mitglieder vermerkt.
Zahl der AfD-Mitglieder steigt
Die AfD spricht von einer "nie dagewesenen Eintrittswelle". Derzeit seien es mehr als 52.000 Mitglieder, so Schatzmeister Carsten Hütter. Im Juni 2024 waren es noch rund 48.000 Mitglieder, im Rechenschaftsbericht des Bundestags sind 29.296 Mitglieder mit Stand 31.12.2022 aufgeführt.
Die CSU teilt mit, dass die Zahl der Eintritte in der vergangenen Woche weit über dem Durchschnitt liege. Zum Jahresende 2024 seien es rund 130.000 Voll-, Probe- und Onlinemitglieder, so ein Parteisprecher. 126.855 zählte die Partei laut Rechenschaftsbericht Ende 2022.
Wie ist der Stand bei FDP, CDU und BSW?
Die FDP hat nach eigenen Angaben aktuell rund 69.000 Mitglieder. Seit dem Ampel-Aus steige die Anzahl - auch im Jahr 2025, so ein Sprecher der Partei. Ende 2022 zählten die Liberalen noch 76.071 Mitglieder.
Die CDU verweist darauf, dass Neueintritte dezentral erfasst werden. Mit Stand Dezember 2024 habe die Partei aber eigenen Angaben nach 364.200 Mitglieder. Laut Rechenschaftsbericht des Bundestages waren es 371.976 Mitglieder am 31.12.2022.
Das BSW gibt an, die Mitgliederzahl erreiche in dieser Woche 1.300. Seit dem 21. Januar habe es zwölf Austritte gegeben. Diese Woche würden um die 200 Mitglieder neu aufgenommen.
Die Aufnahmeverfahren der Parteien sind teils sehr unterschiedlich. Beim BSW entscheidet zum Beispiel bisher der Bundesvorstand in jedem Einzelfall über die Aufnahme neuer Mitglieder.